tanny
sehr schöner beitrag mit petra k. aus dem hühnerforum
AVF wurde im ORF gut dargestellt sehenswerter beitrag
danke petra
gruss aus oberfranken
Druckbare Version
Genau dieser Meinung bin ich auch.
Eigentlich wäre es gut, da man dort weitere Mitstreiter organisieren könnte. Aaaaber irgendwie hat es den Anschein, in Konkurrenz zum AVF zu gehen.
Und meiner Meinung nach ( diese habe ich auch bereits in dieser Facebook Gruppe kundgetan) ist es viel sinnvoller, wenn alle an einem Strang auf einer Hochzeit ziehen.
Übrigens bin ich mir sicher, dass auch diese Gruppe nichts mit der AFD zu tun hat. GAR NICHTS!
Genauso wenig wie die Facebookgruppe Aktionsbündnis VogelFrei!
Beides sind Gruppen von Usern, die nur das Ende des VogelgrippeWahns als Ziel haben. Nichts weiter!
Scheinbar sehen einige Leute sofort völlig rot. Nur weil irgendwo das Kürzel dieser "Partei" auftaucht und dies nicht sofort gelöscht wird. So rot, dass man sofort alle Krallen ausfährt und nicht mehr klar denkt. Sondern sofort um sich schlägt. Die Gruppe verlässt. Andere User beschuldigt, sie wären Sympathisanten. Usw.
Ach, das Impressum ist der Hammer! 😂
Sehr seriös!
@ Tanny:
Bitte auch die Möglichkeit der Verbraucherbeschwerde verlinken. Vielleicht erreichen wir dadurch mehr Aufmerksamkeit für unser Anliegen.
ja aber genau deshalb denke ich, dass man doch seine kräfte für unsere sache viel besser einsetzen kann, als sich gegenseitig wegen diverser parteisympathien die augen auszukratzen.
wie gesagt, ich dachte wirklich, das wäre der fb-ableger unserer gruppe, als ich dort eintrat. inzwischen habe ich aber einfach keine kraft mehr, mir diesen teilweisen zickenkrieg durchzulesen und bin kaum noch da. es gibt effektivere wege etwas zu tun. ich persönlich habe mir unsere rassegeflügelverbände auf die fahne geschrieben, weil ich dort zumindest zahlenmäßig ein großes potential an möglichen mitstreitern sehe.
Eydelstedt Samtgemeinde 10.000 Enten gekeult:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/...t-7299983.html
http://www.lz.de/ueberregional/owl/2...3&em_comment=1
Mal wieder ein Kommentar:
Ich habe es so satt! Überall wird lautstark beklagt, dass es bald keine "Freilandeier" mehr geben wird (die es außer auf dem Etikett übrigens schon seit Anfang November nicht mehr gibt!) - Ist das wirklich die größte Sorge unseres sicher nicht am Hugnertuch nagenden Volkes?
Angesichts von mind. einer 3/4 Million gesunder Tiere, die wegen einer Seuchenschutzverordnung, die ich für mehr als fragwürdig halte, vorbeugend vergast und in den Müll geworfen wurden, kann ich einfach nicht glauben, dass laut und in breiter Öffentlichkeit "geweint" wird, weil man bald den Verbraucher nicht mehr legal täuschen darf - aber über das Leid der Tiere verliert kaum jemand mehr als eine sachliche, sehr einseitig begründete Meldung.
Wenn es problemlos möglich ist, so viele gesunde Tiere auf Kosten des Steuerzahlers!!!! zu keulen und wir Verbraucher merken an der Ladentheke absolut nichts davon, dass es weniger gibt, dann sollten wir uns doch wirklich mal fragen, warum diese gigantische Massentierhaltung, unter der Millionen Tiere unendlich leiden - um am Ende vielfach einfach weggeworfen zu werden - ob die wirklich notwendig ist. Man sollte endlich aufhören, die Massentötungen wegen haltungsbegünstigter Krankheiten aus Steuergeldern zu entschädigen - vielleicht würde man sich dann bei den "Erzeugern" mal mehr Gedanken um das wahre Tierwohl machen.