:angry
Druckbare Version
:angry
Ist ja spannend zu lesen:
Berliner Morgenpost
Die Ostsee-Insel Riems beherbergt die schlimmsten Seuchen
https://www.morgenpost.de/politik/ar...n-Seuchen.html
Zitat aus dem Artikel:
„Friedrich-Loeffler-Institut ist Hochsicherheitstrakt
Das Hochsicherheitslabor des Friedrich-Loeffler-Instituts wird ab 2017 eine von drei Forschungsstellen weltweit sein, die das maximale Risiko eingehen dürfen. …
"Wir werden die Ersten in Europa sein"
In wenigen Wochen beginnt hier ein neues Forschungszeitalter:
"Wir dürfen demnächst mit Erregern arbeiten, die hochansteckend für den Menschen sind", sagt Mettenleiter (....)
Biosicherheitsstufe 4 – Mettenleiter erklärt, was das heißt: In den Labors herrscht Unterdruck, sodass bei einem Leck keine Luft von innen nach außen dringen kann, sondern nur umgekehrt. …“
Da fällt mir doch das erste furchtbare Loch in Metti’s Sicherheitssystem auf:
Wenn Mettis Theorie, dass Zugvögel die Tiere in den insgesamt doch recht gut abgeschotteten Anlagen der Massentierhaltung infizieren können, obwohl in diesen Anlagen kein Unterdruck herrscht …. na dann werden es unsere cleveren Zugvögel doch wohl schaffen die vorstehend beschriebenen Unterdrucklabors mit Vogelgrippe, bzw Geflügelpest zu versorgen.
Weiteres Zitat aus dem Artikel:
„Behördliche Genehmigung fehlt noch
Monatelang haben die Forscher die Arbeit im Hochsicherheitslabor trainiert (....), es fehlt nur noch die behördliche Genehmigung.“
- Kann man denn mit Sicherheit ausschließen, dass Metti‘s neues Vorhaben gar nicht genehmigungsfähig ist?
- Kann man mit Sicherheit ausschließen, dass die zuständige Behörde trotzdem eine Genehmigung erteilt, weil Mettis sonstige Ergüsse von Eingeweihten sowieso nicht ernst genommen werden?
Kann mir jemand übel nehmen, dass ich Mettis eigene Argumentationsmethodik machmal benutze?
lG
Bernd
Äh, ja. Genau das ist die offizielle Begründung. :jaaaa:
"Der Eintrag in Hausgeflügelbestände muss unbedingt verhindert werden" heißt es ja immer. Und weil Deine Hühner als gesund gelten (der Tod kommt ja als Reiherente) darfst Du ja auch ihren Mist in den Garten kippen.
Hattest Du das anders verstanden?
Liebe Grüße, Markus
Wen wundert es da noch, dass 2006 und 2016 die ersten Vogelgrippefälle in dieser Gegend auftauchten?
Es ist dann wohl auch nicht ganz auszuschließen, dass weitere andere Fälle ...............auftauchen könnten.
Na ja, einen Vorteil hab ich dann wohl: Bevor es bei uns hier unten ankommt, muß es am Bundestag, der Bundesregierung vorbei!:angrygrrrrrrrr
Der Beitrag aus Kroatien passt gut, zu einem früheren Posting hier bezüglich 2 verschiedenen H5N8 Stämmen in Frankreich
Süd Korea: Erste Eier aus USA in Korea eingetroffen. 6 Millionen sollen folgen
http://english.yonhapnews.co.kr/news...07600320F.html
Kroatien: AI in Entenhaltung (Elterntiere). War da nicht was mit den Subtypen in Frankreich.
https://flutrackers.com/forum/forum/...d-at-duck-farm
Polen: OIE FU-12 inklusive Krakau Kleinhaltung
https://flutrackers.com/forum/forum/...opole-province
Bulgarien: Schon von fradyc gepostet, hier der flutrackers Eintrag
https://flutrackers.com/forum/forum/...30-000-poultry
Irland: Zweiter Fall
https://flutrackers.com/forum/forum/...d-in-wild-duck
Übersicht der Fälle in der EU in Karten und Diagrammen
https://flutrackers.com/forum/forum/...y-as-of-13-jan
Japan: Neuer Verdachtsfall in Gifu 80.000 Legehennen
http://www.japantimes.co.jp/news/201...try-farm-gifu/
China: Weiterer Toter durch H7N9. Bratentenverkäufer.
http://www.reuters.com/article/us-he...-idUSKBN14Y04Z
Da wollte ich ganz arglos die Suchmaschine nach "Freilandeier Mecklenburg" befragen (da war doch hier ein SHZ-Artikel verlinkt??)
und finde das hier:
Quelle:http://donnerunddoria.welt.de/2015/0...-den-freigang/Zitat:
Wer sich für die Hühnergesundheit interessiert und diesbezüglich für die unterschiedlichen Ausgangslagen je nach Art der Eierproduktion, dem sei dieses Papier von der Freien Universität Berlin empfohlen, das auf der Arbeit von Mohamed Hafez beruht, seit 1997 Professor am dortigen Institut für Geflügelkrankheiten. Eine Kernaussage daraus: Freilandhühner brauchen drei mal so viel an Medikamenten wie inhäusig lebende und legende Hühner.
Hühner würden viel lieber in Bodenhaltung leben und produzieren: "Die Hühner lieben den Stall und gehen nur selten hinaus, hörte man dabei allenthalben." Die machen sich lustig über eine Sendung von Panorama3
Naja, ich wäre da vorsichtig. "Ab hier wird´s verschwörerisch ..." steht dort aus gutem Grund!
Zitat aus dem Wisch: "Schließlich konnte mit dem Erscheinen eines Buches von Krafeld und Lanka die kritische Masse von über 1 Mio Wissender erreicht werden ..."
Diese Gesellen kann man gern auch mal googlen ...
Der Eindruck, den der Zeitungsartikel (bei mir) erweckt hat, ist ein anderer:
>>.....ein Wildschwein reckt die Nase in den Wind. Moment mal, ein Wildschwein? Keine Täuschung: Auf der kleinen Insel Riems in der Greifswalder Bucht, im äußersten Nordosten Deutschlands, leben nicht nur Wasservögel, sondern auch Schweine, Schafe, Kühe und Alpakas.
Für einige von ihnen ist es der letzte Winter:...<<