-
Unser Jack Russel Terrier hat jeden Tag (!) in seinem Leben mind. 1 Ratte oder Maus erlegt/ausgegraben, wäre aber NICHT Hühnergeeignet, die hätte sie nebenher mit erledigt >:(
Meine Dobihündin war willig, aber zu langsam, hatte die Ratte in die Luft geschleudert, um ihr das gar aus zu machen, und in der Luft hat sich das Vieh gedreht und ist durch den Maschendrahtzaun in Sicherheit gesprungen :o
-
Meine frühere Russellhündin war auch ein absoluter Rattenfang-Profi, meine jetzige schafft das nicht, weil sie einfach übermotiviert ist und raketenschnell auf jede kleinste Bewegung reagiert.
Würde man ihr die Viecher ausgraben wie in dem Video, wäre sie mit ihrem Blitzzugriff sicher perfekt, aber um Ratten ganz alleine zu erwischen, muß der Hund auch mal lauern können - und dazu fehlt ihr einfach die Geduld.
-
Unser hat bis zu 3 Löcher gegraben, immer weiter die Gänge geöffnet, und reingeschnaubt, irgendwann einmal ist das Mäuse/Rattentier rausgerannt, und “liebevoll” von der Hündin ( ich sag nur , Terrier!) in Empfang genommen worden :eat
-
Ich nehme meinen mit ans Bett,daher Laß ich ihn nicht an Ratten.
-
Nun muss ich doch mal einen kleinen Erfolg vermelden. Ich habe in drei Tagen vier Ratten mit der Schlagfalle erwischt. Zwar waren es junge Ratten, aber immerhin. Ich hoffe, dass noch so manche Ratte unter den Bügel kommt und ich nicht noch zu Gift greifen muss.....
-
Tulip: Danke für den Tipp, werde ich mir anschauen :)!
Mara: Sicher muss man den Hund nicht extra bitten- aber Du kennst doch die deutsche Interpretation der Dinge. Da ist es schon "draufhetzen", wenn man im Anblick der Beute den Leinenkarabiner am Halsband aushakt und den Hund aufs Ziel rennen lässt. So meinte ich das!
Gockie: Ja, die noch völlig unbedarften Kleinen sind die einzigen Ratten, die man in der Schlagfalle gut erwischt. Den zweiten Wurf "meiner" Kolonie habe ich fast komplett mit Schlagfalle in zwei Nächten abgeräumt. Eine Alte hat die Gelegenheit denn auch gleich mal zu 'nem "Familiengericht" genutzt und sich lecker Rattenkinderhirn schmecken lassen :(...
-
Ach so war das gemeint, ja da hast du natürlich recht!
-
Hallo.... Ich hatte das selbe Problem und hatte dadurch Besuch vom Landratsamt da meine Nachbarn ja eh ein Problem mit meinem Geflügel haben wurde ich angezeigt und behauptet das die Ratten ja von meinem Tierfutter kommen aber das konnte ich wiederlegen da schon vorher ne Ratte hier zu sehen war als wir das Haus frisch gekauft hatten. Wie auch immer,Ratten sind ein riesen Problem und es sind immer viel mehr als man sieht. Ich muss laut Amt immer gegen Ratten vorgehen und wir haben Giftboxen bei Amazon bestellt und rund um den Garten verteilt,da Lebendfallen und co unintressant waren. Die Ratte muss in die Box hinein da drin ist das Gift aufgespiest un von da fressen sie ab. Ich will nicht behaupten das es 100% sicher ist aber uns blieb keine Wahl und bis jetzt ist einem andren Tier nichts passiert. Es dauerte ein paar Tage bis die Ratten da rein gehn aber dann gehts recht schnell. Wir haben die Boxen so gestellt das kein andres Tier ran kommt da wir ja auch hunde haben und Katzrn draussen rumlaufen- und klar ehe die Hühner auf die Wiese durften wurde die nach Kadavern abgesucht da ja Hühner an allem rumpicken. Die Box ist von ,,Köderdiscount,, .
Schön fand ichs nicht da wir ja schon Farbratten als Haustiere hatten aber man kann einen riesen Ärger bekommen.
Grüßle Yvi
-
Naja...Farbratten sind für mich was anderes, als diese krankheitsübertragenden Ratten von Draußen. Natürlich sollte man da was gegen tun. Ich habe Angst, dass meine Katzen sich eine angetorkelte Ratte holen, deshalb arbeite ich im Moment mit Schlagfallen...
-
Wenn Wanderratten nicht in der Kanalisation leben, wo sie auch mit menschlichen Fäkalien und deren Ab- und Umbauprodukten in Berührung kommen und sich erst von dort die Erreger holen in Berührung kommen, sind die nicht infektiöser als jede Freigängerkatze und jeder Hund auch. Dieses Kaiserklischee der Krankheits- und Bazillenschleudern hat heutzutage in unseren Breitengraden nur noch bedingte Gültigkeit, da kann man sich von jedem (quasi immer für süß gehaltenen und gerne eingesammelten) Igel ebenso viel oder mehr holen!
Heutzutage sind Ratten leider vor allem Schädlinge an der Bausubstanz und sekundär auch Vorräten, was eine Bekämpfung am Haus umso dringlicher macht.