unterm Hühnerstall + Mehlwürmer
Hallo Leute,
gestern bekam ich per Post die Mehlwürmer zugesandt.
Außerdem hat sich meine Frau entschlossen die Hühner auf die andere Hälfte rauszulassen, von wo aus sie unters Hühnerhaus können.
Als wenn es ihr Lieblingsplatz wäre wollen sie fast gar nicht mehr von unten vorkommen.
Nun kam ich am Abend endlich dazu sie aufzusuchen.
Ich nahm einen Blumentopfuntersetzer und schüttete eine Handvoll Mehlwürmer hinein. Von weitem beobachteten die Hühnis was das denn werden solle.
Erst als ich weg ging kamen sie neugierig hervor um das zappelnde Chaos zu inspizieren. Sofort begannen sie zu probieren und hauten dann die Dinger in Rekordzeit weg.
Ich kam wieder näher und die Hühnerchen zogen sich wieder zurück. Dann schüttete ich erneut Mehrwürmer in den Untersetzer und schon kamen sie wieder näher. Diesmal blieb ich stehen. Es halb nichts die Hühnchen wurden magisch angezogen. Bis auf das weiße - es blieb sehr vorsichtig und nach jedem Happen zog es sich sofort und sicherheitshalber wieder zurück.
Beim dritten nachfüllen fraßen die drei anderen sofort und direkt vor mir aus dem Untersatz. Die weiße auch aber etwas zaghafter. Die weiße ist auch von Haus aus kleiner und schlanker.
Ich glaube, daß nicht die größte (die Federn hat wie ein Pfau) das Regiment führt sondern die etwas kleinere rote. Die kommt auch als erste her und beginnt zu futtern.
Rein und raus aus dem Stall ist jetzt glaube ich kein Problem mehr.
Allerdings muß ich den Zaun noch genauer untersuchen weil eine Henne vom der einen Abzäunung in die andere kam und nicht mehr zurückfand. Ich denke es müßte der Spalt zwischen Scharnier und Abtrenntüre sein?? Aber ich konnte sie leider nicht dabei beobachten. Zurückgefunden hat sie nämlich nicht selber.
Wünsche einen schönen Mittwoch.
Leider regnet es. Aber auch hier kann man etwas gutes daran finden: vielleicht füllen sich die Regentonnen falls die hölzerne Dachrinne und der Teeranstrich dicht halten....
Servus, Hubert
Huehnerveranda + erstes Ei
Hallo liebe Hühnerliebhaberinnen und Liebhaber,
auch uns hat die Misere gnadenlos erwischt und so müssen wir unser Hühnerheim anbauen.
Wir wollen vom Hühnerstall weg ein zusätzliches Dach anbauen und an den Seiten mit Hasenstallgitter verkleiden.
Heute haben wir dazu ein paar kleinere Bäumchen als Stützen und Querlager im Wald geholt. Außerdem die Fläche ausgemessen und die Deckfläche ausgerechnet. Jetzt haben wir noch vom Sägewerk Bretter bestellt.
Wir können die Hühner doch nicht einfach im Stall lassen, da drehen mir die doch durch.
Übrigens! Als ob die Hühner oder eines davon es bemerkt hätten, daß sie eine Freiluft-Veranda mit Zugvögel-Bekackungsschutz bekommen:
Wir haben heute unser aller erstes Ei bekommen!!!
Leider weiß ich nicht von welchem Huhn. Macht aber nix.
Die ersten 4 Hühner sind im April geschlüpft, die zweiten 4 HÜhner die wir noch dazu geholt haben erst Mai/Juni. Das letzte einzelne bekamen wir von Bekannten, es war von Anfang an sehr zutraulich, vermutlich weil es von einem kleinen Jungen aufgezogen wurde.
Werde die nächsten Tage mal Bilder von unseren Geflügeldamen schicken und wenn erwünscht auch von den weiteren Ausbauarbeiten die uns zuerst die bayerische Regierung und dann auch noch die großdeutsche diktiert hat.
Servus aus der bayerischen Oberpfalz!
Hubert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
RE: Huehnerveranda + erstes Ei
hier ein bildchen vom "Rohbau"