Kunstbrut mit dem R-COM Max 50 - Schlupf am Vatertag :D
Meine Kunstbrut mit dem R-COM Max 50
vor einiger Zeit habe ich hier im Forum einen gebrauchten RCOM gesucht. Habe auch einen Netten User gefunden, der mir seinen RCOM50 pro, verkauft hätte, ABER leider habe ich das Geld nicht komplett zusammen bekommen :(
Was ich zu dieser Zeit nicht wusste, das mein Mann von meinem Vorhaben doch Wind bekommen hatte (wollte ich ja eigentlich net.. naja der RCOM ist schon sehr „Teuer“ und mein Mann bekommt da immer gleich Herzinfakte ;) ), nun und was muss ich Euch sagen, :D ja er hat mir doch glatt einen RCOM Max 50 gekauft... Ja und nun geht’s los ;)
Heute ist der 4.5.17:
Fülle Heute meinen RCOM mit 42 eigenen Paduaner Bruteier. ( 8 habe ich an einen Lieben Nachbar verschenkt, der hat mich aber auch soooooooo Lieb gefragt, was soll man da tun ;) , dessen Glucke nun meinte Mama werden zu wollen, sonst wäre der Brüter voll)
Mensch wat Freue ich mich schon und bin gespannt, wie die 21 Tage so verlaufen...
So die Einstellungen habe ich schon vor ein paar Tagen gemacht und hatte das Gerät auch schon 2 Tage Probe laufen... müsste also alles stimmen.
Dann Beginnen wir mal mit 37,8°C und 52% LF
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...b78vqkhgi1.jpg
Mein Kükenheim habe ich auch schon vorbereitet, die Tageslichtlampe für Vögel muss noch 14 Tage einbrennen, das diese ihre Wirkung von UVA/UVB sich voll entfalten kann.. ich kanns kaum erwarten das die kleinen Schlüpfen und ich hab noch 21 Tage vor mir...
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...4hxj807ipk.jpg
Heute 5.5.17:
Bin ja immer noch Fasziniert über die Art und Weise, wie die Wendung / Drehung der Eier so vor sich geht.. vor allem die feine Musik ;)
Naja was soll ich sagen – keine Besonderen Vorkommnisse ;) -
Ich Berichte weiter....