-
Gleichgewichtsstörung
Guten Morgen,
bin neu hier und seit einem 3/4 Jahr erst Hühnerhalterin.
Ich habe eine Königsberger, die seit Wochen nicht mehr akzeptiert wurde, Sie durfte nicht mehr mit Ihnen zusammen fressen, auf der Sitzstange wurde Sie auch nicht mehr akzeptiert, was ich komisch fand und das Huhn hat keine Eier gelegt, gibt es halt schon mal, was ich nicht schlimm finde.
Gestern morgen war alles in Ordnung, dann bin ich Mittags in den Stall und Sie hatte massive Gleichgewichtsstörung gehabt, also bin ich mit Ihr zum Tierarzt, Sie wog 2,5 kg, also nicht zu dick, Sie sah vom Federkleid top aus, hatte keine Milben oder Federlinge gehabt, die Kotprobe war auch unauffällig gewesen. Die Ärztin meinte das es ein neurologischen Problem wäre.
Ich habe Sie dann einschläfern lassen, dann ist uns aufgefallen das Sie gelbe Augenlieder und gelbe Ohrläppchen hatte, was Sie morgens noch nicht hatte, also alles etwas merkwürdig oder kann es so schnell auftreten?
Sie bekommen eine ausgewogene Ernährung, nicht viel Mais, Brot gar nicht und die anderen haben es nicht, bekommen viel frisches Gemüse. Sie war ja auch schlank und was mich gewundert hatte, warum die anderen Hühner nicht mehr akzeptiert hatten, hatte jemand schonmal sowas gehabt? Achja der Kamm war nicht gelb gewesen, sondern nur blass und Vitamin B12 Mangel hatte es auch nicht gehabt.
Traurige Mona
-
Das tut mir leid. Leider kann ich Dir nicht helfen, kann Dir nur sagen, dass ich das jetzt 3x durchgemacht habe mit diesen Gleichgewichtsstörungen. Waren alles drei Holländische Zwerghühner. Von einem Züchter auf einem Geflügelmarkt gekauft. Das erste Huhn hatte anfangs Schnupfen und fing dann an zu torkeln. Der Tierarzt stellte Kokzidien fest und daraufhin wurde das Huhn auch behandelt.
Ganz kurzzeitig wurde es besser und dann ging es so rapide bergab, dass ich das Huhn einschläfern ließ. Ca. 2 Monate später fing das nächste Huhn an. Der TA schläferte es sofort ein. Das Hühnchen konnte keinen Schritt mehr laufen. Wollte aber noch fressen.
Das dritte Huhn hat noch ein ganzes Jahr ohne Symptome weitergelebt, aber eines Tages torkelte auch sie ... sie ist dann Nachts einfach eingeschlafen. Meine hatten allerdings nichts mit gelben Augenlidern oder Ohrläppchen. Der TA hatte bei einem der Hühner allerdings Milben festgestellt.
Mir war das alles auch ein Rätsel und der TA konnte mir keine Erklärung geben. Auch nur, dass es evtl. etwas Neurologisches wäre. Auch hier im Forum steht oft von Hühnern mit Gleichgewichtsstörungen. An der Fütterung und einem Vitaminmangel kann es meines Erachtens nicht liegen. Sie bekommen gutes Futter, haben Auslauf und suchen sich noch Würmer und Käfer und bekommen Gemüse.
Es waren auch nur die drei Hühner des einen Züchters betroffen, deshalb vermute ich, dass es irgendwie was angeborenes ist. Irgendwas organisches?
Tja, vielleicht hat ja doch hier im Forum jemand eine Erklärung dafür.
Ansonsten hoffe ich, dass es bei Dir bei diesem Einzelfall bleibt.
Im Nachhinein denke ich mir, ich hätte vielleicht doch ein Huhn mal einschicken lassen sollen, dann hätte ich vielleicht Gewissheit, was es hatte. Aber hinterher ist man immer schlauer ...
-
Ja, man fragt sich halt und ob es richtig war es zu erlösen.
Seitdem Sie weg ist, ist es in unserer Gruppe viel ruhiger und auch die Neue wurde recht ruhig begutachtet, also sagt mir das es schon längere Probleme gehabt haben muss, da Sie gemieden wurde, jetzt geht es Ihr besser.
-
Gelbfärbung könnte auf Leberproblem hinweisen. Das kann aber auch sekundär sein.
Am geeignetsten wäre es, so ein Tier obduzieren zu lassen. Dann könnte man rausfinden was es war.
-
Es war sicher richtig mit dem Erlösen. Meine ersten beiden "Torkelhühner" habe ich ja noch tagelang mit Eigelb, Traubenzucker, Haferflocken und Vitamin B-Tropfen versucht zu päppeln. Gefressen haben sie komischerweise bis zuletzt, aber sie konnten nur noch sitzen.
-
Das konnte ich meiner Tochter nicht antun, da Sie sie im Garten vergraben wollte um sich zu verabschieden, meine Tochter ist 7 Jahre alt.