Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vererbung von Farben
Hallo an alle die sich damit auskennen,
wir haben einen Sundheimer Hahn und Hennen der Rassen Australorps schwarz, Dresdner goldbraun und eine Sundheimer. Uns würde interessieren was bei den Mixen der Australorps und der Dresdner für Farben fallen könnten. Ich hab hier schon einiges gelesen aber bin nicht so recht findig geworden.
Weiß und schwarz wird das blau bzw. grau oder liege ich da falsch? Und wie ist das mit dem goldbraun? Ist das weiß der Sundheimer dominant oder nicht? Von denen gibt es ja nur die eine Farbe.
Ich danke schon mal für eventuelle Antworten
Anhang 186255Anhang 186256Anhang 186257
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der Hahn ist weiß-schwarz columbia, genetisch trägt er den geschlechtsgebundenen Silberfaktor. Dieser ist dominant über die goldenen Grundfarbe. Daher werden alle Hennenküken aus diesem Hahn den Silberfaktor reinerbig haben.
Bei den Hähnen gibt sich ein gemischtes Bild, denn mit goldbraunen Hennen sind die Hähne mischerbig. Als Küken sind sie genauso weiß-schwarz columbia wie die Hennenküken, aber der Silberfaktor überdeckt die goldenen/roten Farben im Schmuckgefieder der Hähne nur, wenn er reinerbig ist. Das ist mit der Sundheimer Henne der Fall, nicht aber mit den Dresdener Hennen. Deren Hahnenküken werden im Erwachsenen-Gefieder also gelbe bis rote Federpartien zeigen.
könnte dann etwa so aussehen: Anhang 186294
Die Australorphenne ist schwarz, und alle ihre Küken werden (wenn sie reinerbig ist) schwarz werden. Es besteht die Möglichkeit, das die Hennenküken am Hals silber zeigen, und die Hahnenküken an Hals, Schultern und Rücken ebenso gefärbt sind wie der Hahn im Bild, ansonsten aber schwarz und nicht weiß.
Aus schwarzen Tieren bekommst du nur dann blaue Tiere, wenn du sie entweder mit blauen, oder mit splash-farbenen Tieren verpaarst, diese nennt man auch 'schmutzigweiß'. Diese Farbe hat dein Hahn aber nicht, also bekommst du kein blau.