-
Ausmaß Federlingbefall?
Hallo liebe Hühnerfreunde,
ich habe eine Frage, die sich mit Federlingen beschäftigt. Im Rahmen einer Kalkbeinbehandlung einer meiner Hennen hab ich mal nach Parasiten geschaut. Rund um die Kloake habe ich leider zwei Federlinge huschen sehen. Kieselgur ist bestellt, dauert noch ein paar Tage, bis ich das habe. Im Internet (schwedische Seite) habe ich gelesen, daß man einen geringen Federlingbefall ggf. überhaupt nicht behandeln muß. Nicht falsch verstehen, ich möchte auf alle Fälle dagegen vorgehen, aber ich habe mich doch gefragt, wie ich als Anfängerin das Ausmaß des Befalls erkennen kann. Konkret heißt das: die Henne hat nach der Mauser ein schönes Federkleid entwickelt, an dem ich keinen Makel erkennen kann. Nicht ist zerrupft oder sieht mitgenommen aus, es fallen nicht vermehrt Federn aus. Kann ich daher auf einen geringen Befall schließen oder ist die Sachlage nicht so einfach?
Liebe Grüße und vielen Dank für die Mühe!
Ninon
:)
-
Wenn ein starker Befall vorliegt, haben die Hühner - v.a. an den Federn rund um die Kloake herum - nicht nur Federlinge, sondern deutlich sichtbare Eierpakete. So kann das aussehen:
https://www.google.de/search?q=feder...XjXyp4mV_r6bM:
Hühner haben immer Federlinge - solange nur ein paar rumwuseln, macht es dem Huhn auch nichts aus. Ist wie mit allen Parasiten: ein paar sind normal, starker Befall deutet oft eine Gesamtproblematik hin. Habe ich derzeit auch wieder bei einer Henne, die völlig unklare gesundheitliche Beschwerden hat und leider nun auch einen starken Federlingsbefall.
Ballistol hilft bestens gegen Federlinge: alle zwei Tage ein paar Sprühstöße möglichst hautnah auf den Federpoppes, dann ist nach zwei Wochen das Thema Federlinge vom Tisch ;) Das Kriechöl tötet sogar die ungeschlüpften Larven in den Eiern ab - hat bei mir immer besser funktioniert als bspw. Verminex oder auch Kieselgur.
-
Ah, so klar habe ich das noch nicht gelesen "Hühner haben immer Federlinge", ok dann ist das ja erstmal kein Totaldrama. Das Huhn ist rangniedriger und anfälliger für Parasiten, was sich leicht durch recht starke Kalkbeine erkennen lässt. Es scheint, vermutlich auch gekoppelt mit der Ranghöhe, eine verminderte Abwehrkraft zu bestehen. Die anderen haben gesunde oder wenig befallene Beine, aber hier im Forum kann man ja auch über die unterschiedliche Neigung zu Kalkbeinen lesen. Ballistol ist hier nicht so einfach zu bekommen, ich suche schon danach... Aber steht auf der Todo-Liste.
LG
-
Kannst du es nicht im Internet bestellen? Ballistol ist einfach klasse gegen Federlinge! Ich bin total begeistert und meine Tiere auch. :) Habe es vor ca. 1 Woche zum ersten Mal getestet - hatte eine extrem von Federlingen gequälte Henne - und nach nur 2 Behandlungen waren sämtliche Krabbeltierechen verschwunden. Verminex half rein gar nichts bei meinen Hühnern.
Liebe Grüße und alles Gute,
Emmchen :)
-
So war's bei mir auch - Ballistol hilft immer am Besten. Ich sprühe damit auch regelmäßig die Sitzstangen im Stall ein, die Füße, falls ein Huhn mal Kalkbeine hat, und natürlich den Riegel vom Gartentor und Stall ;) Ohne Ballistol kann ich mir die Hühnerhaltung gar nicht mehr vorstellen :laugh
-
Ha na ein Glück das ich das hier lese. In Verminex hab ich nämlich auch schon so einiges investiert... ohne Erfolg. Das mein gutes Balistol da auch hilft. Danke für den Tip. Übrigens kann ich das auch nach Schweden schicken, bei Bedarf einfach PN.
-
Ballistol ist das günstigste und beste Mittel gegen Federlinge. Gibt es sogar schon bei dm, da ist es am günstigsten.
-
...und es hilft auch noch gegen die mit den Federlingen einhergehenden Hautreizungen - habe gestern auch mal wieder "Rundumschlag" gemacht und 16 Hühnerhintern eingesprüht ;) Teilweise haben die Damen sich hintenrum schon recht rot geknabbert - da kam das Ballistol mal wieder gerade rechtzeitig...
Offenbar wurde der Staubbad-Kübel während der Stallpflicht nicht von allen gleich gut angenommen: manche hatten quasi keine Federlinge, manche aber auch das komplette Programm mit dicken Eipakten rund um die Kloake *brrrrr*
-
Apropos Eipakete, wie bekommt man die eigentlich entfernt oder gehen die auch von allein ab, nachdem die Federlinge beseitigt sind? :kein
-
Die gehen von dem Ballistol auch kaputt, wenn man die einsprüht.