Hallo, ich bin ein absoluter Neuling was Forum und Hühnerhaltung angeht und verfolge euch alle hoch interessiert!
Ich habe selber nur drei Hühner,die da sie die eigentlich Glucke aus dem Nest warf, in meiner Obhut geschlüpft,gewärmt usw. wurden! Ich bin quasi die Mama und so hänge ich auch an Ihnen!
Wir haben einen gemauerten Stall mit ca 4x2m der leider zum Giebel unisoliert und sehr hoch ist! Bei uns im Allgäu sind -20 grad keine Seltenheit und ich mache mir doch Sorgen um ihr Wohlbefinden da es dort drinnen immer kalt ist, kälter als draußen! Bunkerbau 😂! Im Stall habe ich einen alten nagerstall mit 120x60 drin, den sie als kuschelplatz nutzen. Er ist außen etwas mit Heu und Styropor und innen voll mit Streu und Heu ausgekleidet! Im Rest vom Stall sind noch sandwanne und Sitzstange und jede Menge Stroh und Heu! Sie sind jetzt 16 Wochen alt!!!
Jetzt habe ich gestern von Wärmeplatten gelesen oder Matten! Wäre es machbar diese in den nagerstall zu integrieren am Boden oder brennt dann die Hütte? Nachdem im Landkreis Stallpflicht ist, kommen sie eher selten raus (hab mir extra ein Gewächshaus gekauft)! Halt wenns Wetter es zulässt.
Was würdet ihr mir Raten? Mach ich mich zuviel verrückt? Welche Wärmequelle wäre wenn, denn sinnvoll?