Hihi an alle.
Überleben Hühner eher wenn sie im Außengehege eingesperrt sind und der Fuchs sich unten durch buddelt? Oder wenn ich sie morgens ins freie lasse?
Erwischt der draußen auch so viele?
Druckbare Version
Hihi an alle.
Überleben Hühner eher wenn sie im Außengehege eingesperrt sind und der Fuchs sich unten durch buddelt? Oder wenn ich sie morgens ins freie lasse?
Erwischt der draußen auch so viele?
Im Idealfall sollte ein Gehege gegen Durchbuddeln abgesichert sein. Wenn nicht, wird der Fuchs - wenn er reinkommt - in einem geschlossenen Gehege ALLE töten. Im Freien wird er wahrscheinlich nicht alle erwischen, da sich die Hühner besser verstecken bzw. wegfliegen können.
In der Regel jagen Füchse nachts bzw. ab Dämmerung. Wobei sich leider die Vorfälle häufen, das Mr. Reinecke auch tagsüber aktiv ist.
Ein Gehege ist immer mehr oder weniger wie eine Falle. Fuchs, Hund oder was auch immer ins Gehege reinkommt mit der Vorgabe, Hühner zu fangen, haben es da viel leichter als wenn keine Begrenzung da ist, die die Hennen am Flüchten und sich ein sicheres Versteck suchen hindert.
Also macht es keinen Sinn die Hühner in einem Außengehege zu lasse wenn ich arbeiten bin? Ok dann werde ich sie lieber den ganzen Tag draußen laufen lassen. Jedenfalls solange das Außengehege nicht gegen durchgraben abgesichert ist. Danke für die Schellen kompetenten Worten :)
Ist denn, wenn Du nicht zu Hause bist, sonst niemand vor Ort? Also ist das Grundstück dann über Stunden vollkommen verlassen? Wenn ja, wie groß ist es? Ist es irgendwo abgelegen oder mitten in einer Siedlung?
Füchse z.B. sind gute Beobachter die sehr genau einschätzen, wo und wann sie auch tagsüber unbedenklich unterwegs sein können und für die unsere Haushühner mit ihrem eher unbekümmerten Verhalten ziemlich unwiderstehlich "Beute!" signalisieren. Gegen einen erfahrenen Fuchs hat ein (Haus-/Rasse-/Lege-)huhn auch in einem sehr stark strukturierten Gelände nur wenig Chancen, weil Füchse sich einfach an einem aussichtsreichen Platz auf die Lauer legen und sobald sich die Gelegenheit bietet, schnell und effizient zuschnappen. Im Zweifel hat das betroffene Huhn nicht mal mehr Zeit für einen erschrockenen Quickser.
Auch wenn es noch eine Warnung los wird - wissen deine Hühner, was diese Warnung bedeutet? Manche wissen es nämlich nicht und sehen entsprechend auch keinen Grund, künftig doppelt wachsam zu sein. Selbst wenn der Halter mitkriegt, dass da ein Fuchs grade zu Besuch war, braucht es schon sehr überzeugende Argumente, ihm nachhaltig die Hühner, bzw das Grundstück zu verleiden.
Bei vielen funktioniert ein Stromzaun in diesem Sinne, bei mir z.B. ist es ein Hund und ein örtlicher Jäger, der sich mehr oder weniger auf Füchse spezialisiert hat, aber die Gegebenheiten sind überall anders, und auch die Füchse sind mal eher frech und distanzlos, mal eher vorsichtig.
Also ich wohne mitten in der Stadt Brandenburg . Direkt im Zentrum. Das Grundstück befindet sich auf dem Hof und ist ca 700-800
qm groß. Es ist dreieckig und wird begrenzt durch einen Graben 5-6m breit , die alte Stadtmauer die bis in den Graben geht , angrenzend der Stadtpark. Und von meiner Wohnung aus einem alten Drahtzaun. Der Hof ist total bewachsen mir Büschen und Bäumen . Im Frühjahr hat schon mal ein Tier alle meine Hühner geholt. Allerdings nachts und auch nur weil ich noch keinen festen Boden im Stall hatte. Das Außengehege ist 25-30qm und vollständig mir Draht umgeben. Außer unten. Es wäre ein leichtes sich am Tage drunter durch zu graben als Fuchs .
Am Tage von 6-16Uhr ist niemand auf dem Grundstück.
Das Außengehege kannst du recht einfach und effizient gegen durchbuddeln sichern: Ein starkes Drahtgeflecht außen am Zaun rum legen dass zwischen Gehegezaun und Drahtgeflecht keine Lücke ist und mit Erdankern im Boden sichern.
Wenn dann noch wieder Gras durch den Draht wächst, sichert das Gras die ganze Konstruktion zusätzlich.
Das ist nicht so teuer und relativ schnell gemacht wenn du außen überall gut an dein Gehege dran kommst.
Sabine
Wenn sich ein Fuchs an das Gehege buddelt haben die Hühner auf 30qm keine Chance, da tötet er wahrscheinlich alle in kürzester Zeit. Wenn du sie raus läßt, haben sie die ca. 800qm zur Verfügung, verstehe ich das richtig? Eine Garantie, daß sich dort dann wenigstens einige retten können gibt es nicht. Zumindest etwas mehr Chancen hätten sie da vermutlich. Daß Füchse nur in der Dämmerung oder nachts kommen kann man getrost vergessen. Die kommen auch mitten am Tag inzwischen.
Weißt du was für ein Tier deine Hühner das letzte mal geholt hat? War das ein Fuchs?
Hi,
eigentlich ist schon alles gesagt: Auf xxqm im Gehege gibt es Totalverlust. Bei mir hat nur die Glucke im Hühnerhaus und ein größeres Küken (das sich zur Glucke in das Hühnerhaus geflüchtet hat) überlebt. Die anderen waren totgebissen und 2 fehlten.
Meine Rasse (Altsteirer) ist in freiem Gelände dem Fuchs überlegen da sie fliegen können.
Ich weiß nicht welche Rasse du hast.
Wenn sie nicht fliegen können ist es für sie im Freien schwierig. Trotzdem sollte der Fuchs sich mit einem zufrieden geben, da er ja einen Jagderfolg hat und die anderen mehr Mühe sind. Schließlich hat der Fuchs ja schon Futter für 2-3 Tage.
Noch was zu Sabine:
Du kannst entweder wie sie vorschlägt ein L-förmiges Stück außen auf den Boden legen (besser ist es etwas aufzuhacken und damit einige cm unter den Boden zu kommen) - oder außen Betonplatten an den Zaun zu legen - auch Bretter gehen temporär.
Der Fuchs buddelt "in der Ecke".
Er gräbt keine Tunnel (außer er gräbt einen Bau).
Wenn du also die Ecke (wo der Zaun auf den Boden stößt) gegen buddeln sicherst ist alles ok.
Dann kommt aber das klettern: Füchse können wie Katzen recht gut springen und klettern auch.
Ich habe daher (nach weiteren Verlusten) noch einen Stromzaun gespannt. Eine Litze unten, eine oben:
Seit dem ist Ruhe.
Gruß Johannes
bei mir ist unten L-förmig Draht außen herum verlegt und oben eine Litze mit Strom über dem Maschendrahtzaun. Seit dem keine Verluste mehr bei mir. Der Fuchs ist nach wie vor da, aber er geht jetzt zu den Nachbarn.
LG
Mara