-
Vollmond - Schlupftag
Hallo zusammen.
In meinem RGZV schwört der ein oder andere, vor allem ältere Züchter, auf den Schlupftag an Vollmond.
Angeblich soll der Vollmond die Küken besser "ziehen". :mukkies
Ich habe mich in meinen vielen Züchterjahren NICHT danach gerichtet, sondern habe die Brutmaschine immer Samstags eingeschaltet, um den Schlupf am Wochenende zu haben.
Vielleicht ist da auch mal ein Schlupftag auf Vollmond gefallen? K.A.
Die Schlupfergebnisse waren immer zufriedenstellend.
Hab es jetzt hier unter Naturbruten eingestellt, könnte genau so gut unter Kunstbrut stehen.
Gruß, Bernd
-
ich richte mich (zwangsläufig) beim Brutstart nach meinen Glucken. Dieses Jahr haben 4 Hennen gebrütet, mit ein bis zwei Wochen Abstand eine nach der anderen. Offensichtlich interessieren die sich nicht die Bohne für die jeweilige Mondphase beim Schlupf.
-
Ging ja auch mehr Richtung Kunstbrut/Brutmaschine befüllen. :)
-
... werde ich mal ausprobieren.. Schlupf auf Vollmond legen.... gleich im März 2017...😎
-
Bei meinen ersten Naturbrutküken war der errechnete Schlupftermin der 22.7.
Der Vollmond fiel auf den 20.7., am 21.7. waren alle Küken geschlüpft.
Ich hatte mich nicht um den Mondstand gekümmert, als ich die Eier unterschob. Aber sie haben bei Vollmond mit dem Schlüpfen begonnen.
-
Der Vollmond speichert Wasser ein . In Pflanzen , Menschen , Tieren , Eierschalen . Die Zellen stehen unter Druck . Das Ei platzt beim Schlupf gut auf . Die Tiere sind zu Vollmond sehr aktiv . Auch das fördert den Schlupf .Fällt mal einen Baum zu Vollmond . Der ist schwer vom vielen Wasser . Bei Neumond sind die Säfte in der Wurzel . Das Holz ist leicht . L.G.