Hallo!
Die Titelzeile sagt ja schon alles. Eine Anfängerin möchte es mal wieder ganz genau wissen. :roll
Gibt´s bei Hühnern oder anderem Geflügel künstliche Befruchtung?
Ist das überhaupt möglich?
Druckbare Version
Hallo!
Die Titelzeile sagt ja schon alles. Eine Anfängerin möchte es mal wieder ganz genau wissen. :roll
Gibt´s bei Hühnern oder anderem Geflügel künstliche Befruchtung?
Ist das überhaupt möglich?
Dieser Tage erst bei Vox gesehen, da wurde ein Storch künstlich befruchtet. Wenn das da geht...
...soll gehen... kenne es aber definitiv nur vom "hörensagen". Mußte halt den Hahn "melken" und dann mit der Pipette bei den Damen...
Ich hör' schon Chook schmunzeln ... ich hab vor fast zwei Wochen darüber recherchiert, und hab u.a. auch sie gefragt.
Gefunden hab ich das:
http://www.bernalpublishing.com/poul.../essay14.shtml
http://www.standardwellensittichzuch...artikel30.html
http://www.poultryscience.org/ps/pap...6/p0610106.pdf
http://www.poultryscience.org/pba/19...ammerstedt.pdf
http://img100.imageshack.us/img100/1751/1303alm7.jpg
Das Sperma kann man am besten mit MEM (Minimum Essential Medium) strecken. Nach obiger Studie von Parker & McDaniel (2006) verbessern sich sogar die Befruchtungsergebnisse (im Vergleich zu den anderen Medien), da sich das frische Ejakulat der Hähne in einem aneroben Zustand befindet. Durch die Verdünnung mit MEM wird es mit O² und Glukose angereichert, wodurch sich die Vitalität und Beweglichkeit der Spermien erhöht.
http://img95.imageshack.us/img95/2484/1333agd0.jpg
Also geht´s!
Das ist wirklich ganz interessant.
So könnte man auch Rassen kreuzen, bei denen das technisch nicht geht. Oder wo der Hahn Anfängerprobleme hat. :-/
Natürlich gehts. In der Industrie läuft das nur so ab. Ein Hahn befruchtet mehrere hundert Hühner und damit tausende Eier pro Woche.
Ich kann das nicht nachvollziehen, ist das nicht teurer, als wenn mann da paar hähne dazusperrt und machen lässt?
Wie lange dauert das dann bis die so befruchteten Eier kommen?
So könnte man ja Seidis mit Jersey Giants kreutzen und erhält dann nach hartem Auslesen und einiger Zeit Seidi Giants. Wo bekomm ich das mem her. Wie weit rein muss ich dass der Henne den spritzen?
Zitat:
Original von Huehnerbasti
Wie weit rein muss ich dass der Henne den spritzen?
Wenn der Henne die Augen aus dem Kopf quellen und sie schreit "ist genug " kannst Du aufhören :D
Lese doch mal die links durch , da ist es prima erklärt .
Die Version für die Wellensittiche würde ich aber nicht anwenden.
Auf den Bildern sieht mans ganz gut. Mehr als 1 cm muss man nicht rein.
Die Bezugsquelle von MEM ist oben verlinkt.
Laut den Berichten kann man doch auch Ringer-Lösung zum Verdünnen nehmen. Das sollte einfacher zu besorgen sein.
@Huehnerbasti
Es geht nicht um ein "paar" Hähne.
Redcap hat´s ja schon geschrieben, daß für eine sichere Befruchtung jedes zehnte Tier ein Hahn sein müßte. Bei 10000 Tieren sind das also 1000 Hähne. Da macht´s einfach die Masse. Stell dir mal vor, was tausend Hähne fressen! :o
In den Links steht u.a., daß man die Hennen erst drei Wochen ohne Hahn hält. Dann werden sie mehrmals in der ersten Woche künstlich besamt. Ab dem dritten Tag nach Besamung legen sie befruchtete Eier. In den weiteren Wochen müssen sie nur noch einmal wöchentlich 'behandelt' werden.
Um das Ejakulat zu strecken kann man auf das MEM zurückgreifen oder einfach Ringerlösung nehmen. Es funzt aber auch ungestreckt. Das Sperma kann nicht gelagert werden (außer in flüssigem N²) und muß schnell eingebracht werden.