Gute Leger - Nichtflieger
Hallo Zusammen.
Ich möchte mir gerne für den Herbst noch zwei Junghennen anschaffen, um im Winter nicht ganz eierlos dazu stehen.
Ich könnte bekommen:
Amrocks
Araucaner
Orloffs
Da ich alle drei Rassen noch nicht hatte.....könnt ihr mir sagen wie es mit dem Fliegen aussieht? Ich kämpfe nämlich grad mit meiner Grünlegerhenne die jeden Tag ausbüxt (trotz ca. 300 qm sehr abwechslungsreichem Auslauf), sowie mit meiner Niederrheinerin. Die wurde mir als absolute Nichtfliegerin angepriesen.....soviel dazu.
Der Zaun ist so ca. 1,50 hoch. Alle anderen bleiben friedlichst im Gehege.
Bin Euch dankbar für Eure Erfahrungen
LG
Gallinetta
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Araucana können gut fliegen. Meine tut es allerdings normalerweise nicht und der 90 cm. Zaun reicht völlig aus. Ausnahme ist, wenn ich mit Leckereien komme, dann erwacht der Frechdachs in ihr und schwupps sind 90 cm. viel zu niedrig und schon sitzt sie am Tor und wartet darauf, dass ich ihr eine Extraportion Leckerei abgebe, das sieht dann etwa so aus.
Anhang 152343
Legen tut meine Araucana aber ganz super, eine richtige kleine Legemaschine ist sie.
Absolute Nichtflieger sind bei mir die Zwergpadus, Seidenhühner (da geht ja anatomisch nichts mit Fliegen) und Zwergbrahma. Vielleicht wären Sundheimer was für dich, die hatte ich mal anüberlegt da sie angeblich nicht fliegen und ganz gut legen sowie ruhige, ausgeglichene Hühner sein sollen.