-
Hühner baden
Hallo!
Ich bin neu hier ;-) Mitgelesen habe ich schon viel habe nun aber auch mal ein konkretes Problem. MILBEN >:(>:(>:(>:( Meine Tierärztin hat mir empfohlen die Hühner zu baden und ich finde den Gedanken komisch. Hat das schon mal jemand gemacht? Und gibt es einen Badezusatz gegen Milben und werden meine Tiere mich nicht hassen dafür?
Birke
-
ich hatte im letzten Jahr Milben ohne Ende. Hereingetragen durch die Spatzen und unter dem Dach und die brüteten Schwalben. Trotzdem ich das versucht hab sauber zu halten waren die Milben überall. Ein Taubenzüchter riet mir zum TA zu gehen und ein Taubenmilbenmittel zu holen. Ohne Rezept bekommt man das nicht. Ich hab Brahmas die kannst du nicht mal grade so baden. also hab ich einen Drucksprüher genommen und die Huhns damit total nass gemacht.... uuuund sofort! war Ruhe. Für die Tiere sofort eine Erlösung vom Juckreiz. dann noch Kieselgur mehr als satt überall versprüht und es ging dann.... Tauben oder Zwerhühner sind aber so klein, daß man sie mal eben so baden könnte. Mit den Resten der Flüssigkeit hab ich den Stall (Decke und Wände) besprüht und den Dachboden von unserem seeeehr altem Haus. Im Haus ist dieses Jahr nicht so viel, aber wenn ich sehe das da wieder so viele Milben sind, dann mache ich das sofort wieder...
-
Hallo
Mit seifenlauge baden kenne ich vom behandeln gegen federlinge.
Ich nahm schmierseife und das betroffene huhn fand es grossartig!
Ich bade oder netze inzwischen auch tiere nachts mit umgebungswarmem wasser in meinem heissen stall, wenn sie hecheln.
Die hühner schätzen es, auch wenn es ihnen zuerst offensichtlich komisch vorkommt - sie spüren sofort den positiven effekt und werden ruhig.
Zumindest ist dies meine erfahrung!
Hier im forum findest du bestimmt noch genauere infos zu "baden mit seife".
Ob's auch gegen milben hilft, weiss ich natürlich nicht genau. Das müsstest du die fachperson noch fragen, falls hier keine antwort kommen sollte.
Viele grüsse
jdee
-
-
Ich hatte meine Glucken nass gemacht, dann mit Shampoo für trockene Haare eingeseift und gut ausgespült, trocken gefönt. Was da alles aus den Federn kam :spei , danach hatten sie die Ruhe, die Eier zuende zu brüten :)
-
Mein Silver (Onagadorihahn) muss regelmäßig in die Badewanne, weil er nicht in der Lage ist die langen Schwanzfedern selbst zu putzen.
Er steht dann bus zum Bauch im Wasser zum Einweichen.:) Anschließend setze ich ihn auf einen Ast, der über der Wanne liegt und wasche die Federn mit der Hand. Alles nur mit klarem Wasser.
Nach dieser Prozedur kommt er zum Trocknen auf die Sessellehne. Dort putzt er sich und ich föhne die langen Federn trocken.:jaaaa:
mfg Rocco