-
"echte" Winterleger???
Hallo Leute
Ich habe hier schon verschiedene sachen gelesen über
Winterleger aber das betrift fast immer nur die Großrassen.
Da es doch so manchen unterschied gibt zwischen große
und ihre Zwerge frage ich lieber noch mal nach. ;)
In den Büchern schreibt mann über volgende Rassen
das es Winterleger sind:
-Zwerg-Dresdener
- " Sundheimer
- " kraaienköpp
- " Bassetten
- " Seidenhühner
Meine Zwerg-Sundheimer legen seit ihrer mauser nicht mehr und das ist
schon sehr lange her.
Habt ihr erfahrungen mit diesen Rassen oder vieleicht noch andere Rassen
die in frage kommen?
Bin dankbar für jeden Tip.
Gruß, Biene
"wir brauchen mal wieder leckere EIER" :-*
-
Biene,
Schau doch mal hier:
http://www.ithaca.edu/staff/jhenders...ks/chooks.html
Winterleger sind in der Spalte "Egg color & productivity; egg size" mit einer blauen 'Schneeflocke' markiert, wobei er aber die Barnevelder vergessen hat.
LG
Ute
-
Danke dir Chook :D
Sehr interessante Seite.
Da gibt es ein paar rassen von denen ich nicht dachte das sie
als Winterleger gelten. :-[
Wyandotten z.b.
Gruß, Biene
-
Meine Thüringer Zwergbarthühner sind sehr gute Winterleger.
Habe in Jahren ohne Vogelgrippebstimmungen im Januar von der besten Winterlegerin immer einige Eier gebrütet um die Leistungsmerkmale der Rasse ebenfalls noch zu erhalten.
Nicht nur Bänder und Pokale zeichnen eine Rasse aus.
Das Thüringer Barthuhn wurde um Ruhla erzüchtet, allerdings auch als
fleißige Futtersucher, sprich sie scharren sehr, Ruhla hat hier in Thüringen ein nicht als angenehm zu bezeichnendes Klima, darum auch der Bart, damit sie die Kehllappen nicht erfrieren sollten.
Liebe Grüße Corinna