Gänseeier von Flächenbrüter in Motorbrüter
Hallo Kunstbrutexperten
Ich habe nun endlich einen Motorbrüter. Kann ich die Gänseeier, die seit 8 Tagen im Flächenbrüter liegen, in den Motorbrüter umlegen und weiterbrüten? Muß zwar noch ein paar Tage warten, da ich erst noch 2 Ersatzteile für den Motorbrüter bestellt habe. Oder ist es besser die Eier im Flächenbrüter zu lassen?
Gruß alpia
Temperaturunterschiede beim Abkühlen
Hallo Kleener
Danke für deine Antwort. Na da bin ich ja froh , denn es ist das erste Mal das ich mich mit der Kunstbrut überhaupt beschäftige , weil die blöden Gänse einfach nicht auf ihrem Nest sitzen bleiben wollen. Habe 2 Graugänse, die mittlerweile 55 Eier in ein Nest gelegt haben , und keine von beiden macht Anstalten hocken zu bleiben. Habe 45 Eier weggenommen und in die Brüter gesteckt, weil es ist doch zu schade um die schönen Eier.
Nun noch eine Frage: Habe die ersten 19 Eier am 10ten Tag durchleuchtet, und meiner Meinung ist überall was drin. In manchen Eiern ist ein dunkler Punkt mit einem dunklen Schatten und in anderen Eiern ist kein dunkler Punkt , aber ein dunkler Schatten zu sehen. Heute Morgen ( 12ter Tag) beim Eier abkühlen hab ich mal auf jedes Ei meine Hand gelegt, und ich habe festgestellt das 8 Eier nach 20 Minuten bedeutend kälter sind als die restlichen 11. Hat das was zu sagen? Die anderen 26 Eier sind ja erst 3 Tage drin, die haben noch etwas Zeit bis ich sie durchleuchten kann.
Grüße alpia