Wie lange sind Truthennen zuchttauglich? Bis zu welchem Alter legen sie?
Hallo Allerseits,
ich hatte vor kurzem unseren 2-jährigen reinrassigen Kupferputer gegen eine Henne durch Vermittlung im Forum getauscht. Mir wurde zugesichert, die Henne sei vom letzten Jahr.
Völlig auf die Ehrlichkeit dieser Leute vertrauend, tauschte ich letzten Sonntag Hahn gegen Henne und vor lauter Begeisterung, endlich eine Henne zu bekommen, bekam ich garnicht mit, dass das Tier einen BR trug. Erst als die Leute abgefahren war laß ich enttäuscht: Jahrgang 2009.
Leider meldet sich der Täuscher nicht, das vermittelnde Forumsmitglied glaubt, das sei ein Versehen und nicht böswillig. Wenn ich`s recht verstanden hatte, hat der Herr nur insgesammt drei Hennen und da will er nicht wissen, welche Henne er tauscht? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
Ich glaube hier inzwischen weder an einen abgemachten Wertausgleich noch sonstwas, sondern denke, dass meine Gutmütigkeit und mein Vertrauen voll ausgenutzt wurde. :-(
Wie auch immer, letztendlich gehört es nicht hierher sondern soll nur erklären, wie ich zu diesem "Prachtexemplar" kam....
Der Zustand dieser Henne ist leider nicht sooo prickelnd. Sie ist auffällig dünn, das Brustbein steht hervor. Teilweise sind die Schwanzfedern sehr schlecht gemausert. An den fast herausgewachsenen Federn sind noch die Kiele rum und ein Teil dieser Feder geht auch aus oder ist krumm verbogen.
Sie frisst gierig jede Feder, die sie ergattern kann. Ansonsten frisst sie eher sehr schlecht und geht kaum an angebotenes Futter und weder an frische Brennesseln noch an Gras. Weder abgeschnitten noch selbst weidend auf den Wiesen.
Ich bot ihr unseren hauseigenen Körnermix an,. Von unserem Bauern gemixtes Legemehl, kaufte Industrieputenfutter (Pellets) und eben Grünzeug. Calziumcarbonat und Muschelgrit sowie Hefeflocken stehen zur freien Verfügung. Interessiert sie auch nicht.
Sie schaut Futter kaum an.
Die Gesichtsfarbe ist immer graublau mit roten Warzen. Sie verändert nie - wie der Hahn - ihre Gesichtsfarbe. Ist das normal für Hennen?
Ich hatte vor über 10 Jahren mal Cröllwitzer und meine mich erinnern zu können, dass auch die Hennen je nach Laune ihre Gesichtsfarbe wechselten.
Meist steht sie nur rum. Der Hahn (unser anderer) interessiert sie nicht und er sich nicht für sie.... Sie steht komisch senkrecht da wie eine Statue, den Schwanz immer nach unten gerichtet. Den Kopf meist eingezogen.
Ich glaube kaum noch bei dieser Henne dass sie dieses Jahr überlebt, geschweige denn an Nachwuchs.
Aber trotzdem würde mich interessieren, wie lange fitte, gesunde Putenhennen tatsächlich zuchttauglich sind, also theoretisch Eier legen würden.
Und kann man dieses Tier noch irgendwie aufpäppeln?
TA kann man in meiner Gegend vergessen und allzuviel Aufwand will ich ehrlich gesagt auch nicht bei einem alten Tier mit so unklarer Genese betreiben, denn dann kann ich auch in den Harz fahren und mir paar fitte Hennen holen von dem Geld..... Also, ich will keine hunderte Euros investieren. ;-)