Ich bestelle bislang hier:
http://www.horsedream-sh.de/
Und zahle bei der Abnahme von 30 Ballen "Aubiose" je 11,50 Euro, netto.
( Wir brauchen diese aber auch für Pferde, daher die Menge.)
Druckbare Version
Ich bestelle bislang hier:
http://www.horsedream-sh.de/
Und zahle bei der Abnahme von 30 Ballen "Aubiose" je 11,50 Euro, netto.
( Wir brauchen diese aber auch für Pferde, daher die Menge.)
holdrio
ich bestlle hier http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm da brauch man nur 18 ballen abzunehmen. damit reiche ich 3 jahre.
grüße
Ich nutze das Ecoflax Leinstroh , finde ich besser wie das Hanfstroh und ist hier recht günstig zu haben, ab 750 Kg wird Versandkostenfrei geliefert ....
Da ich dort auch das Mühldorfer 5-Korn für unsere Pferde in der Big Box bestelle und meißt 2 Paletten Ecoflax ist das für mich eine echte Preisalternative zu anderen Anbietern
http://www.louven-shop.de/index.php/..._einstreu.html
Guten Morgen,
da, wo kajosche bestellt, da bestelle ich auch, immer einen halben Lastwagen voll.
Wäre es nur für die Hühner, wären meherer Leben damit abgedeckt, so streue ich den Hanf in den Laufstall der Pferde, und im Vergleich zu Dir, Nic, spare ich fast die Hälfte des Geldes, da ich eine beträchtliche Menge abnehme.
LG Ulrike
Danke für die Antworten, ich werde mal bei bafa und louven nach Preisen so 30 bis 50 Ballen nachfragen.
@Hatschi-Nicole
Warum findest du das Leinstroh besser?
Ich hatte das noch nie, daher frage ich.
Hallo Nicolina,
ich hatte auch zuerst Aubiose , dann Hanfstroh , und dann mal ein "Aushilfspaket" vom Leinstroh bei den Pferden bekommen , und da habe ich festgestellt,das es (so empfinde ich es) viel weicher ist.
Habe es dann mal bei den Huhns getestet, und es verbindet sich noch besser mit der Holzasche als das Hanfstroh, denke das ist doch dann auch interessant bei Kieselgur im Stall (hab ich nie drin,da ich mit Holzasche beste Erfahrungen habe)
Teste es doch einfach mal mit 1-2 Ballen, Louven liefert ja auch kleine Mengen :)
Wenn Du bei Louven 3 Paletten , also 54 Pakete abnimmst bist Du mit 2 % Skonto bei 127,89 / Palette
und 7,10 € pro Ballen.
Und wenn Du dann auf über 750 Kg kommst ist es auch Versandkostenfrei :jaaaa:
Sehe gerade, das 1 Palette bereits 360 Kg hat..... dann bist Du Versandkostenfrei!!
Danke für die Antwort,
ich werde dort versuchsweise sehr gerne bestellen.
Da ich bei uns, ebenfalls versuchsweise, zwei Pferdeoffenställe auf Gummimatten umgestellt habe,
(ohne Stroh, nur mit einer eingestreuten "Pinkel-Ecke" )
bin ich gespannt, wie es sich mit der Saugfähigkeit verhält.
Die Aubiose war da bislang nicht so überzeugend..
Oh, Nic, bitte
berichte über Deine Erfahrung mit den Matten.
"Man" sagt ja, die Pferde würden draussen ihre Geschäfte verrichten.
Mein Respekt wäre, das dann doch irgendwann das Grundwasser leidet, wenn hier drei Pferde mehr oder weniger immer auf die gleiche Fläche pinkeln.
Einem offenstallbesitzer ist das so gegangen, er hatte das pch, das er sogar eine neue Bohrung machen musste, da das Wasser nicht mehr geniessbar war.
LG Ulrike
Ich habe heute direkt das Leinstroh bestellt und bin sehr gespannt, wie uns das hier gefallen wird.
Gerne, ist hier zwar jetzt OT, aber ich hoffe, das geht in Ordnung.
Wir haben diese Gummimatten, ( http://www.sagustu.de/produkte/offen...ummimatten.php, jetzt seit knapp zwei Wochen in zwei von unseren Offenställen liegen.
Das Verlegen war schon mal ein Kinderspiel, sie sind zwar schwer, liegen daher aber auch aber auch absolut fest.
In den Offenställen ist Betonboden, der eben vorher mit Stroh eingestreut war.( Ins Grundwasser gelangt nichts)
Stroh haben wir jetzt gar keines mehr darin, sondern eben nur noch eine "Pinkelecke", die jetzt mit Aubiose
eingestreut ist.
Diese Ecke haben alle Pferde direkt angenommen.
Einige nutzen sie auch zum Äppeln, aber nicht alle.
Da kommt dann ein "Nachteil" zum Tragen, denn dadurch, dass eben kein Stroh mehr im Stall ist,
"verschwindet" darin auch keiner..Was wiederrum den Vorteil hat, dass man den Stall sehr leicht reinigen kann,
aber das dann auch mehrmals täglich muss.
Eine Zeitersparnis hat man durch die Matten nur indirekt. Man spart das morgendliche Einstreuen und natürlich auch
das komplette Entmisten, dafür muss aber, wie geschrieben, auch mehrmals täglich der eigentliche Offenstall "abgeäppelt" werden.
Die ersten Tage waren die Pferde skeptisch, die eingestreute Ecke wurde zum Stallen angenommen,
aber ansonsten waren ihnen die Matten etwas suspekt.
Und es hat auch mehre Tage gedauert, bis sich das erste Pferd dort zum Schlafen hingelegt hat.
Jetzt legen sich alle zum Schlafen hin.
Auffällig ist, dass sich das älteste Pferd (26 J.) in der einen Gruppe jetzt besonders viel im eigentlichen Stallbereich aufhält. Die weichen Gummimatten scheinen seinen Gelenken gut zu tun.
Bis jetzt bin ich ganz angetan von dem Versuch :)
Habe übrigens wieder ein neues Leinstroh, sehr ergiebig und der Preis stimmt auch....
http://www.hippostuff.de/Einstreu/Le...len::1543.html