-
Angriff Greifvogel
Ich brauche eure Hilfe. Gerade hat ein Greifvogel meine Hühner angegriffen bzw. meinen Hahn. Er lag geschockt da. Ich hab ihm versucht Rescue-Tropfen mit Wasser zu geben, hat er kaum geschluckt. Jetzt hab ich ihn erstmal in einen Hasenkäfig gesetzt mit Heu und Wasser im Haus (da ist es warm): Was kann ich noch tun gegen den Schock? ??
Der Greifer hat außerhalb des Auges rumgepickt und saß auf ihm drauf. Aber das Auge an sich ist wohl unverletzt.
Alle anderen Hühner bewegen sich auch nicht vom Fleck und sind geschockt.
Ich suche auch noch ein Huhn. Mal sehen ob ich das finde... :(
-
Ich würd alle in den Stall setzen ( auch den Hahn sofern die Verletzungen das zulassen! ), Licht an, Türen dicht und ihnen erstmal Ruhe gönnen. Das wird paar Tage dauern bis die wieder "normal" sind
Versorg die Verletzungen und dann einfach Ruhe gönnen!
Wird schon!
Und am besten die nächsten Tage auch nicht raus lassen. Zum einen weil der wieder kommen wird, du hast ja "nur" gestört & zum anderen damit deine Truppe sich erstmal erholen kann!
LG
-
Vermutlich war ein Habicht der Angreifer.
Dieser ist ein Grifftöter und bestitzt lange, sehr spitze Krallen welche er in seine Beute bohrt.
Wenn der Habicht auf Deinem Hahn gesessen hat wird er mit sehr großer Wahrscheinlichkeit seine Krallen in den Hahn gestossen haben.
Untersuche den Hahn auf Verletzungen. Da diese sehr tief gehen sind sie zumeist tödlich.
Solltest Du derartige Verletzungen finden solltest Du ihn erlösen.
-
Hallo Caecilie!
Das tut mir Leid, mit deinem Hahn! Bei der vermissten Henne könnte ich mir vorstellen, das sie sich nur versteckt. Einsperren finde ich auch eine gute Idee, mein letzter Habicht Anfang September ist auch Sturm geflogen, allerdings hatte er auch erfolgreich ein Huhn geschlagen und teilweise gefressen ( ungestört ). Zwei Tage lang hat der Habicht ständig versucht, noch einmal zum Zug zu kommen, ich habe ihn immer wieder gesehen und beim Geburtstagskaffee ist es ihm nochmal gelungen ( da konnte/wollte ich nicht schon wieder rüberrennen) Er hat eine Junghenne schwer verletzt, einmal ein Loch in der Seite und mit der Kralle durch den Kopf das Auge verletzt! Diese Henne hat sich sehr gut erholt, mit Desinfektion der Rückenwunde, Vitamingabe und Augenspülungen mit Süßholzwurzeltee. Sie konnte auf dem Auge nicht mehr sehen, aber ansonsten war sie wieder fit. Ich würde den Hahn auch bei Verletzung nicht gleich aufgeben, weil mich das Selbstheilungsvermögen bei Hühnern immer wieder fasziniert...Allerdings habe ich normal große Hühner, bei Zwerghühnern kann der Schaden natürlich heftiger sein.
Bei mir war Ruhe vorm Habicht, als ich die großen Hühner umgestellt hatte, so das er sie nicht mehr sehen konnte und die Junghühner ein paar Tage im Stall blieben. Ich hoffe, der Hahn erholt sich wieder und der Habicht gibt bald auf.
Grüße! Penni
-
Also hab das letzte Huhn zum Glück auch noch gefunden. Es war im Dickicht, wo ich es nicht rausbekommen hätte. Aber zum Glück ist es selbst herausgekommen. Jetzt sind alle im Stall.
Der Hahn hat wohl eine Verstauchung am linken Bein, weil er immer umknickt. Hatte ihn ins Hühnerhaus auf Heu gesetzt. Der Schock wurde wieder besser, als er seine Hühner gesehen hat und mit ihnen kommunizierte. Er ist sogar trotz, dass er immer umknickt, auf die Stange gehüpft. Also nehm ich an, dass es kein Bruch ist. Morgen bleiben alle in der Voliere/Hühnerhaus. Das Gehege werde ich wieder verkleinern..
Mal sehen, wie es morgen aussieht, puh er hat viel Glück gehabt.
Danke an euch für euren Zuspruch.
Ich hab den Greifer nicht selbst gesehen aber er war groß und braun hab ich mir sagen lassen, denn zum Glück war meine Schwiegermutter da und hat ihn verjagt.
LG Caecilie
-
Huhu Caecilie,
genau das Gleiche habe ich im letzten Jahr durchgemacht. Meine Hühner standen auch unter Schock. Und das Eine, dass er am Wickel hatte lag regungslos einfach nur so da. Und auch bei mir fehlte erst mal noch Eins.
Ich habe das gerupfte zu den Anderen in den Stall gesetzt. Ich glaube so hat es sich am ehesten wieder beruhigt.
Das was noch fehlte habe ich im ganzen Garten gesucht. Gefunden habe ich es dann schließlich mit Hilfe der Taschenlampe. Es saß gaaaanz weit hinten unter einer Palette auf der wir Kaminholz gestapelt hatten. Es konnte sich kaum aufrichten da drunter aber vor dem Habicht war es sicher. Ich war so froh, das ich es gefunden hatte denn es war mein Lieblingshuhn. Also suche ruhig auch an Stellen die Du für unmöglich hältst! Denn in der Not ist alles möglich. Ich drücke Dir jedenfalls fest die Daumen das bei Dir auch noch alles gut wird! :knuddel
-
Danke Lily. Bin so froh, dass alle da und glimpflich davongekommen sind.
Das war kein guter Tag, heut morgen musste ich einen Igel, der sich im Hühnerzaun verfangen und erdrosselt hatte, freischneiden, armer Kerl.. :(
-
Ja, das glaube ich Dir. Aber jetzt wird alles wieder gut!:jaaaa:
Lass ihnen Zeit und dann wird das schon. Meine haben es auch gut überwunden. Ich weiß aber genau wie Du Dich fühlst!
-
Mensch da haben Deine Hühner aber ein riesiges Glück gehabt. Wenn Du nochmal Notfalltropfen anwenden musst, kannst Du es ihnen auch ins Gesicht oder im Nacken auf die Haut sprühen. Habe diese Tropfen im Sprayfläschchen von unserem Apotheker bekommen.
Gute Besserung Deinem Hahn.
Hlga
-
Verständnisfrage: Was sind denn Notfalltropfen? Danke!