-
Unsere Käthe...
...scheint auch brütig zu werden.
Hallo an alle....
Gestern ist mir aufggefallen, das sie bei der Versorgung morgens im Nest sass und abends auch. Nur als ich Körner streute, ist sie kurz rausgekommen. Heute morgen sass sie vor Öffnung auch und nach einem kurzen Fressstopp ist sie wieder ins Nest gegangen. Zwei Eier liegen darunter (fragt sich nur, wo der Rest der Bande seine Eier gelegt hat????).
Wir würden schon gern mehr Eier unterlegen, aber die bisher gelegten liegen im Kühlschrank. Das geht dann wohl nicht mehr, oder?
Ich habe mir den Anleitungsthread von oben durchgelesen und weiss nun, dass ich möglichst alle Eier gleichzeitig drunter legen sollte, wenn die Glucke richtig sitzt.
Frage 1) Woher weiss ich, wann sie fest sitzt?
Frage 2) Was mache ich mit den beiden Eiern, die jetzt bereits drunter liegen? Das sind die einzigen, die ich habe...
Frage 3) Woher bekomme ich auf die Schnelle Bruteier? Die aus dem Kühlschrank kann ich ja wohl kaum nehmen, oder?
Und zuletzt Frage 4) Muss ich die Glucke wirklich separieren? Wir haben noch eine kleine Hundehütte, die können wir umbauen, aber das schaffen wir nicht vor dem Wochenende. Kann ich das kleine Gluckenhaus dann ruhig extra stellen? Macht das nichts, wenn sie nachts allein ist? Oder besser einfach unter dem Kotbrett absperren?
Danke für eure Hilfe.
LG,
Toni
-
Habe auch eine , die seit gestern sitzt. Ihr steckt wohl noch das entglucken von vor kurzem in den Knochen. Als ich schauen wollte, wieviele Eier sie hat, knurrte sie und versuchte mich zu verdreschen.
Meine Hühner spielten neulich auch Ostern mit mir - ich fand einen ganzen Stall von Eiern unter dem Hühnerhaus.Musste mich auf den Bauch legen und die Eier mit einem Löffel, den ich an einen Stab gebunden habe, raus holen.Zwischen Stallboden und Erde sind nur 20 cm Luft.
Eine andere Glücke ist mit dem Schlupf in ca 1 Woche soweit. Habe sie noch im Stall, weil sie sich nicht umsetzen lassen wollte. Nun habe ich, solange die anderen am legen sind , ein Gitter vor dem Nest.
Helga
-
@Helga, danke für deine Antwort und dann drücke ich dir die Daumen, dass in einer Woche bei dir alles gut geht. :)
Da ich relativ häufig bei den Hühnern bin, habe ich jetzt mal das Legedatum nachverfolgt, auf denen die gute Käthe gerade hockt:
Die müssen vom 24. sein, eigentlich von dem Tag, wo ich auch festgestellt habe, dass sie zweimal im Nest sass bei meinen Besuchen. Ich habe ihr jetzt die Eier von heute (drei, wo ich genau weiss von wem sie kommen :D) und noch vier Kühlschrankeier von Sonntag (23.) untergeschoben.
Das heisst die Bruteier liegen vier Tage auseinander...wird das gehen? Was denkt ihr?
Ich habe alle gekennzeichnet und nummeriert. Nun bin ich natürlich sehr gespannt, was jetzt aus welchem Ei kommt. und ob überhaupt etwas schlüpft...
Den anderen Damen habe ich noch ein Nest daneben gebaut, weil Bertha vor Käthes Nest trippelnd Schlange stand und Inga sich einfach dazugelegt hat. Die Hybriden fliegen immer in die oberen Nester, alle anderen legen legen ausschliesslich in das eine Bodennest.
Irgendwie bin ich nu auch aufgeregt. :D
Toni
-
Nicht das Alter der BE ist entscheidend, sondern wann sie untergelegt wurden bzw ab welchem Zeitpunkt sie bebrütet werden... Da deine Henne seit vorgestern sitzt (24.06.,ja?), sind die heute untergelegten 2 Tage später "dran"... Die Glucke stört das nicht, aber sie wird gemeinhin mit den ersten Küken nach spätestens 2 Tagen das Nest verlassen, weil die Kleinen dann trinken u fressen müssen -d.h.du müsstest dich darauf einstellen entweder die ersten von der Glucke zu trennen bis die letzten dann schlüpfen (unter Wärmelampe und "Vollversorgung"), dann der Glucke wieder "unterjubeln" oder die wird mit den ersten das Nest verlassen wo die anderen noch 1-3 Tage zum Schlupftermin haben...für diesen Fall solltest du schonmal gucken, ob du in 21 Tagen für 2-3 Tage einen Brutautomaten (Schlupfbrüter) nutzen kannst, um den Nachzügler auf die Welt zu helfen...
(Am Besten hättest du es bei den beiden Eiern gelassen oder diese weggenommen und nur die "neuen" untergelegt - für diesen Rat ist es ja nun aber zu spät, von daher bitte als Randbemerkung verstehen...)
Bitte dringend darauf achten, dass jetzt nicht noch weitere Eier dazugelegt werden (nur weil du ein anderes Legenest anbietest, heißt das noch lange nicht, dass die Damen dieses nun ausschließl nutzen)! Ums für die Glucke stressfrei zu halten, sollte man sie separieren bzw ihren Bereich für die anderen unzugänglich machen, gleichzeitig aber der Glucke auch ihren täglichen Auslauf (mit allem was dazugehört) ermöglichen...hierzu gibts gefühlte 1000Threads hier im Forum, siehe Oberpunkt Naturbrut :jaaaa:
erfolgreiche Brut & Guten Schlupf :bravo
-
Danke, Jana. Für die guten Wünsche und die wertvollen Hinweise. Beim nächsten Mal werde ich das beherzigen, das kam nun alles absolut überraschend und im Buch steht darüber so nichts drin.
Ich denke, ich werde (sofern überhaupt was schlüpft), die ersten beiden dann zwei Tage per Hand aufpäppeln und ihr dann wieder unterschieben :laugh...
Die BE sind alle gekennzeichnet und ich schaue jetzt jeden Tag, ob jemand dazugelegt hat und entferne die dann. Kam aber bisher noch nicht vor.
Im Forum wurde oft geschrieben, dass die Glucke umgesetzt werden sollte. Am Wochenende werden die Hundehütte zum Gluckenstall umfunktionieren mit einem kleinen Auslauf dazu. Frage: Dieser Stall kann dann ja nicht im Stall stehen, sondern würde sich ausserhalb von Stall und Gehege befinden. Habe ich das so richtig verstanden? Verträgt die Glucke das denn, nachts allein zu sitzen (tagsüber wäre sie ja im Freilauf der anderen)? Oder soll ich die Glucke lieber durch ein Gitter im Stall separieren? Sie wird aber, soweit ich das beobachten kann, in Ruhe gelassen.
Wo habt ihr euren Gluckenstall hingestellt?
LG,
Toni
-
Halbzeit!!!!
Unsere gute Käthe hat genau die Hälfte rum.....und wenn alles gut geht, kommen in neun Tagen zumindest die ersten 2 Kükchen :) :) :)....ich habe heute mal die Eier durchleuchtet (war einfach zu neugierig) und in allen in ein grosser schwarzer Schatten und die Luftblase deutlich erkennbar. In denen, die zwei Tage "jünger" ein deutliches Adergeflecht und schwarze Flächen. Hach, das ist so spannend. Nur in einem sehe ich ausschliesslich schwarz. Vielleicht wird das nix?
Ich habe das jetzt so geplant, dass ich die zwei, die bereits länger liegen - so denn was schlüpft - dem Käthchen wegnehme und im Haus behalte, bis auch die Nachzügler ausgebrütet sind. Dafür habe ich eine kleine Kükenwärmeplatte besorgt. Sie sollen dann in einem kleinen Karton die Zeit unter meiner Fürsorge abwarten.
Klein-Kükenheim ist fertig und kann dann, wenn alle da sind, von Käthe und ihrer kleinen Schar bezogen werden. Es hat sogar einen kleinen Auslauf. Mein Lebensgefährte war sehr, sehr fleissig :D.
Zur Fütterung habe ich in der ersten Woche hartgekochtes Ei mit Haferflocken, Oregano und andere Kräuter aus dem Garten geplant. Ist das so richtig?
Liebe Grüsse,
Toni
-
Wenn ich alles richtig im Kopf habe, könnte es sein, dass morgen die ersten beiden Kükchen schlüpfen.....ich bin schon ganz wuselig....
-
Ich bin auch schon neugirig ob auch die Eier vom Kühlschrank Küken werden, ich drück Dir die Daumen.:bravo
LG Peter
-
Ich habe heute nochmal geschiert, aber die Eier lassen sich alle nicht mehr durchleuchten? Sie erscheinen komplett dunkel. Ist das nun ein gutes Zeichen? Die Schierbilder von den Links sind immer nur bis zum 14. Tag....
-
Immer diese Not mit der fehlenden Geduld :neee:
Ja, das ist gut - "das dunkle" sind die Kükis, wär ja doof wenn man die durchleuchten könnte :laugh ;) also: alles gut, jetzt mindestens 2 Tage abwarten und Finger weg von der Glucke! wünsche einen guten Schlupf :bravo