Kritische Phase in der Kükenaufzucht
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und auch noch unerfahren in der Hühnerhaltung.
Am 11.3 habe ich 17 Industrieküken bekommen. Elf sind Legehennen und sechs sind die Brüderchen, die sonst im Schredder gelandet wären. Eigentlich wollte ich nur fünf haben, was für den Anfang auch vernünftig gewesen wäre.
In der ersten Woche waren die Kleinen in einer selbst gebauten Box, die nach einer Woche schon zu klein war, sodaß die Küken in eine größere Box umziehen mußten.
Diese Box ist jetzt schon wieder zu klein. Ich mache jetzt tagsüber die Boxentüre auf, damit die Küken im Zimmer herumflattern können.
Wenn das Wetter es irgendwann zuläßt, ziehen die Küken in ein Gartenhäuschen um, was wir nicht benutzen. Ich hoffe, das wird bald sein. Die Kleinen sind zwar süß, aber sie machen auch viel Dreck.....
Und jetzt zu meinen Fragen, zu denen ich hier im Forum keine Antworten finden konnte;
gibt es einen Zeitpunkt in der Wachstumsphase, wo die Küken besonders empfindlich sind? Der Verkäufer meinte zu mir, daß die Hähnchen bis zur dritten Woche fit sind, aber dann meistens krank werden. Die dritte Woche wäre jetzt bald erreicht, und ich mache mir Sorgen. Die Kleinen sind bis jetzt aber sehr fit und fröhlich.
Viele Hühner hatten eine braune Schnabelspitze, die nach und nach abgebröckelt ist. Sind die im Zuchtbetrieb bestrahlt worden, damit sie sich nicht gegenseitig picken können? Ich habe im Internet einen Artikel gefunden, daß sowas mit Putenküken gemacht wird. Hat davon schon mal jemand was gehört?
Und muß ich mit den Legehybriden besonders vorsichtig umgehen?
Vielen Dank im Voraus,
Tanja
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Vielleicht bin ich zu vorsichtig mit den Kleinen :o).
Aber ich möchte nichts falsch machen, und sie sind einfach zu putzig.
Eben habe ich in dem Zimmer gelüftet, und es gab eine lautstarke Kükenbeschwerde. Ich lasse die Kleinen aber noch so lange im Haus, bis es nicht mehr schneit. Das ist hoffentlich in weniger als zwei Wochen. Bis dahin haben die Küken hoffentlich auch den Kopf befiedert.
hier habe ich zwei Hühnchen mit einer dunklen Schnabelspitze gefunden:
Anhang 93648
Mittlerweile sehen die meisten Hühnchen so aus:
Anhang 93655
Ich hoffe, das wächst wieder nach.
Liebe Grüße und schöne Ostern,
Tanja