-
Tipps für Hauptfutter
Werde ab Ostern endlich meine ersten Hühner einstallen, ich werde mir Hühner vom Geflügelhof (Sussex, marans ...) holen. Ich weiß natürlich das es Hybridkreuzungen sind daher meine Frage was ich eurer Meinung nach Füttern sollte, Legemehl? Hennenalleinfutter? Auslauf ist reichlich vorhanden.
-
Körnermix und Legekorn oder Mehl gemischt ist die einfachste Variante.
-
:)Würde auch Legehennenalleinfutter empfehlen und dann noch weizen ,und Muschelgritt alles zur freien verfügung .wenn es im winter Kalt ist , bekommen sie gek.kartoffeln oder eingeweichte Haferflocken.Täglich gibts bei mir noch eingeweichtes brot ,da sind die ganz wild drauf. viel Spass mit den Hühner (viele Eier)und Glück im Stall. Gruss aus dem Schwarzwald:)
-
Danke schonmal für die Tips, wann würdet ihr das Legehennenfutter anbieten gleich am Morgen oder verteilt am Tage?
Ich weiß doofe Frage aber bevor ich Fehler mache frage ich mal lieber ein paar alte "Hasen".:)
-
Pellets
Habe mich nach einigen Eperimenten auf Legemehl in Pelletform festgelegt.
Mit Legemehl hatte ich zuviel Verlust, da meine Hühner es auf der Suche nach den leckersten Häppchen aus dem Futterautomaten herauswühlen. Zu den Pellets füttere ich Abends noch etwas Körnerfutter (Maisschrot, Weizen, Gerste, etc). Ich verwende beides vom Landfuxx-Händler da mir dort das Körnerfutter am besten gefällt (Schrotgröße der Maiskörner).
Grüße aus Nordhessen
Corrado
-
Hallo corrado den rest des legemehls misch ich mit Wasser da gehen die drauf wie die Bekloppten,dan gibt es kein verlust.bin kein Freund von Pellets ich meine die Fressen dan zuschnell,ist im Sommer kein problem wenn sie raus kommen,aber im winter wenn sie ein paar Tage drinbleiben müssen haben sie mit Mehl mehr arbeit und sind Länger am Fressen.wenn meine mal eine Woche nicht rauskommen sind die übermütig und kommen auf die dümmsten ideen.:) Gruss aus dem Schwarzwald
-
hmm. :unsicher, ist das wirklich gut? Ich habe häufig die Wörter "Pellets" und "Legemehl" gelesen.
Dann dachte ich, es fehlt meinen Hühnis etwas, wenn ich es nicht gebe.:unsicher( gebe Körnermischung usw...alles, was man sonst noch so kennt...)
Dann habe ich das EXTRA gekauft. :)
Und war ganz stolz darauf, dass meine hühnis das jetzt auch haben, so wie viele Andere. Und dass meine Kleinen jetzt keinen Mangel kriegen..usw...oder so...:)
Aber die meiden es. :(. Die tun so, als wäre es etwas Störendes in ihrem Futter. Die rühren das nix an.:-[
Und sortieren es aus. Und schreien dann und betteln nach etwas Anderem zu mampfen. Und gucken mich ganz vorwurfsvoll an..:unsicher..
hmm.Ich dachte ja, die stürzen sich darauf, weil es etwas "Tolles" ist.:unsicher.
Ihr Glücklichen, wenn eure Hühnis das essen!:):jump , Aber vielleicht ist ja die Form der Pellets für Zwerge zu
Groß? .. nicht ansprechend..l.g. Schnuffel
-
Das mit der Pelletgröße kann wohl sein. Hatte für meine Bielefelder und Marans auch mal das GVOfreie Pelletfutter von Neuendorf gekauft. Es wird in Pelletgröße 4mm geliefert, allerdings sind die Pellets auch kürzer, so dass sie annähernd Würfelform heben. Jedenfalls haben meine Hühner es gemieden. Ob nun an der Form lag oder am Geschmack (was ich eher nicht glaube) kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
@ henne jenya: Ist ne super Idee werde ich sicher mal ausprobieren, nervt mich aber das rausgewühlte Legemehl aus dem Gras zu fegen.
Grüße aus Nordhessen
Corrado
-
Nö. Die Pelletgröße wirds nicht sein.
Meine federfüßigen Zerghühnerküken fressen Legehuhnpellets (wenn sie drankommen)
Mit 6 Wochen fressen sie Saatmais. (Unzerkleinert)
lg
Willi
-
Hallo inseljung,
als Einsteiger in der Hühnerhaltung mit den genannten Legehybriden vom Geflügelhof empfehle ich Dir zunächst die Verwendung eines fertigen Komplettfutters in Pelletform, damit die Tiere keine Mangelerscheinungen bekommen. Ob nun GVO-frei, konventionell oder in BIO-Qualität ist reine Geschmackssache.
Wenn Du Dich dann im Laufe der Zeit durch die hier reichlich vorhandenen Infomationen durchgelesen hast und Dich mehr mit den verschiedenen Futtermitteln und den Bedürfnissen Deiner Tiere auskennst, kannst Du nach und nach die Fütterung umstellen oder ggf. auch nur jahreszeitlich angepaßt ergänzen.
Austernschalen/Muschelgrit und grober Sand sollte den Tieren immer zur Verfügung stehen.
Willkommen bei uns Hühnerverrückten und viel Spaß mit Deinen Hühnern!