-
Hühner wechseln 50:50
Hallo,
hab leider keinen besseren Betreff gefunden :-)
Wir möchten noch einen Hühnerstall für 100 Hühner (so eine Art Hühnermobil) und haben natürlich dann das Problem, wenn die Hennen dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr legen und die Kundschaft aber weiterhin
Eier möchte, wie gehen wir da dann am besten vor?
Nun meine Frage:
Wenn wir mit ca. 50 braunen Hennen anfangen und nach einem guten Jahr wir ca. 50 weiße (oder beringte Braune)
dazu tun, dann könnte man wieder nach einem Jahr (also wenn die braunen mit der Legeleistung nachlassen) doch diese gegen 50 braune Junghennen austauschen. Würde das gehen, oder wird das ein Chaos?
Es wären ja dann 50 Althennen gegen 50 Junghennen bei genügend Platz und Auslauf.
Also bei meinen jetzigen Hennen hat ein Dazusetzen immer gut funktioniert, obwohl es wenig Hennen waren.
Bei der großen Stückzahl wird sich das Problem dann verringern?
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung gemacht und kann mir bitte helfen! Danke!
Gruß
brankalina18
-
Ein Bekannter hat dein System mal versucht, im kleineren Rahmen, um ständig legende Hennen zu haben. Um diese Jahreszeit hat er aber genauso wenig Eier, wie andere auch. Was du vorhast funktioniert nur mit Kunstlicht, Wärme und Industriefutter. Das ist dann wohl keine Hobbyhaltung mehr, die Eier werden sich nicht mehr von gekauften unterscheiden.
Gruß, Laura
-
Mir geht es eigentlich vor allem bei meiner Frage um den Austausch der Hennen.
Würde das funktionieren oder hab ich da ein Problem wegen Hackordnung oder sind es dafür zu viele Hennen?
Kunstlicht etc. hab ich nicht vor, da meine 15 Hennen jetzt dies auch nicht haben. Und mit ca. 75 Eier/Woche bin ich jetzt auch sehr zufrieden, trotzdem da schon ein paar ältere Hennen dabei sind.
Gruß
brankalina18
-
Solange du immer mehrere Hennen auf einmal dazu tust, gibt es keine Probleme. Er hat meistens 10 Hennen ausgewechselt, die sich ganz normal eingliederten. Diesen Wechsel gab es allerdings öfters im Jahr. Wer nur auf Eierproduktion aus ist, wird das auch machen müssen. Seine Hühner sind höchstens 1 Jahr bei ihm, also ca. 1 1/2 Jahre alt, wenn er sie schlachtet.
Gruß, Laura
-
Günstiger wäre auf jeden Fall die Hennen zu trennen und in zwei Herden halten. Du könntest den Stall desinfizieren und dann neu besetzen.
Die Zeit ohne Eier kannst du schon in den Griff bekommen, wenn du die neuen Hennen Ende August Anfang September einstallst, die legen dann wenn die anderen mausern.
Wenn du nicht trennen willst ein Jahr Ringe rechtes Bein, nächstes Jahr linkes Bein und ein Jahr ohne Ringe, kannst du schon drei Jahre unterscheiden.
-
Hallo um die Hühner unterscheiden zu können, würde ich es Hand haben wie bei den Bienen.
Dort wechselt die Farbe der Kennzeichnung der Königin jährlich und es sind 5 Farben.
Also die Ringe der Hühner mit der jeweiligen Jahresfarbe auswählen.
2012=gelb 2013=rot 2014=grün 2015=blau 2016=weiß usw.
-
@tomy38: ja die Idee der Kennzeichnung ist genial, hätt ich eigentlich selber draufkommen können :)
@ptrludwig: zwei Ställe geht leider nicht, zumindest jetzt noch nicht, vielleicht später mal!
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
brankalina18