Antwerpener Bartzwerge in gemischter Gruppe ?
Die kleinen Zwerge haben es mir schon länger angetan - und jetzt hätte ich evt. die Gelegenheit, dieses Jahr noch zwei Hennen über jemanden aus meinem Verein zu bekommen.
Nun haben wir ja eine gemischte Gruppe aus Zwerg-Hennen und Großhühnern mit einem Zwerg-Lachshahn ( siehe meine Signatur ). Könnte ich die Bartzwerge in der Gruppe mitlaufen lassen ?
Hat jemand Erfahrungen mit Bartzwergen und Katzen ? Unsere Hühner leben in einem Auslauf, in den die Katzen normalerweise gar nicht hineinkommen ... aber man weiß ja nie...
Unsere bisherigen Hühner sind für unsere 2 Kater vollkommen uninteressant ... aber die Zwerg-Lachse sind ja auch doppelt so groß wie so ein Bartzwerg...???
Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten im Vergleich zu größeren Hühnern, die es zu beachten gilt ?
Liebe Grüße,
Sonja.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe einen Antwerpener Bartzwerg (und eine, bis vor kurzem zwei, Sebrighthennen) in meiner gemischten Gruppe, wo das größte Huhn eine Maranshenne ist, die anderen größere Zwerge und mittelgroße, eher leichte Rassen. Der Hahn ist Bohuslän-Dals svarthöna (1,8kg). Kein Problem. Meine Katzen rühren die Hühner nicht an, habe z.Z. eine Glucke mit Küken frei im Garten zu laufen. Letztes Jahr führte eine Sebrighthenne zwei Küken, kein Problem mit meinen beiden Katern.
Besonderheiten? Hm... nicht mit frisch gewaschenen Haaren in den Hühnerstall gehen, Antwerpenhuhn will auf dem Kopf sitzen, zur besseren Übersicht vermutlich ;) Etwas zu zahm. Legt sehr gut (viel mehr als angegeben wird), will ab und zu brüten, ich würde sie aber nicht brüten lassen, sie macht das sehr unordentlich.
Anhang 75113 Anhang 75114 Anhang 75115