-
Entscheidung
Hallo nochmal.
Ich bin nun also auch dem Wahn verfallen und möchte mir für meinen Garten 2 Hennen ans
chaffen. Da ich sie als Küken möchte kommen eigentlich nur Rassen in Frage, bei denen man das Geschlecht als Küken erkennt. Hierzu gefällt mir das Bielefelder Kennhuhn sehr gut. Kann ich bei nur 2 Hühnern auch zwei unterschiedliche Rassen wählen? Welche Rassen lassen sich noch als Küken geschlechtlich unterscheiden? Ich mag die großen und die puscheligen.
lg
-
das hat weniger mit der rasse zu tun als mit dem fabrschlag. Du musst dir also rassen raussuchen die es in kennfarbigen (oder wie sagt man das?) farbschlägen gibt.
Die bielefelder gibt es zum beispiel als "kennsperber" und "silber kennsperber", dann weis ich noch das es italiener auch in kennfarbig gibt.
Aber da hörts bei mir auf, vielleicht können dir noch andere helfen...wie viel platz hast du denn? (in m2) Wasfüreinen stall? Und wie kommst du auf 2 hühner?
-
Wow,
Ist ja spannend. Kennhuhn dann also weil man früh erkennt was es ist?
Mein Garten hat ca. 150qm Wiese. Einen Stall ba
ut mir mein Freund. 2 sollten erstmal reichen, was dann noch kommt muss ich sehen. Sorry hab beim Schreiben. Probleme mit dem Smartfone.
-
Wenn Du wirklich nur 2 Hühner möchtest (was nicht zu empfehlen ist, weil Hühner Gruppentiere sind, und was machst Du, wenn eines ausfällt, sei es durch Krankheit, Tod, oder auch nur glucken?), würde ich keinesfalls mit Küken anfangen. Denn einmal sind nur 2 Küken wirklich richtig einsam, und zum anderen sterben Küken auch viel leichter als große Tiere, gerade, wenn man noch nicht so die Erfahrung hat. Man sollte also immer mehr Küken haben, als man nachher an großen Tieren haben möchte.
Im Nachhinein würde ich sagen, meine Entscheidung, mit großen Hühnern anzufangen, war goldrichtig, denn ohne die Erfahrung, die ich jetzt habe, würde ich Küken sicher nicht so problemlos groß bekommen. Wenn mit Küken anfangen, wäre es am besten, eine Glucke zu kaufen, denn die Hühner sind eben die besten Kükenmütter. Mit Glucke gibt es wenig Probleme, und die Kleinen können vom ersten Tag an draußen rumlaufen.
-
Waldfrau hat da recht und dein platz ist für eine kleine gruppe wunderbar. Drei vier tiere wäre wahrscheinlich besser. Wenn du junghühner oder einjährige nimmst dann bekommst du die auch zahm UND du bist bei der farbschlagwahl nicht so beschränkt und kannst wirklich nach dem gehen was dir gefällt.
Mein persönlicher tipp wäre dich länger damit zu beschäftigen, es ging mir am anfang so das sich meine lieblingsrasse jede woche geändert hat da ich ja immer mehr rassen kennengelernt habe...Ich war schon kurz davor mir eine orpingtontruppe zuzulegen, das habe ich zum glück nicht getan die finde ich zwar immernoch schön aber längst nicht mehr so toll das ich nur orpingtons haben wollte...
Zu der kükensache: Da würde ich nicht ganz so entschieden abraten wie Waldfrau (bei der anzahl hat sie aber recht) Ich habe realtiv unbedarft meine erste kunstbrut gemacht und nach dem schlupf sind alle küken groß geworden ohne das ich was besonderes gemacht hätte, einfache wärmelampe, sauberes kükenheim, kükenstarter und täglich brennessel, oregano und zwiebeln gehackt.
-
Ich kenne eine Frau, die hat mit einer Glucke mit Überraschungseiern angefangen und fand das wunderbar! Sie hat allerdings Glück gehabt, es war nur ein Hähnchen unter den Küken.
-
Kennfarbig gibt es auch noch:
Federfüßige Zwerge
Italiener
altsteierer
holländer zwerge
MEZK
Niederreihner
Zwerg Wyandotten
ouelle Rasseatlas Hühner und zwerghühner
mfg
-
Amrocks kann man als Küken auch schon unterscheiden. ;)
-
Super. Ich danke euch vielmals.