-
Stall richtig bauen
Hallo zusammen,
mein Name ist Kai und ich möchte mir schon seid einiger Zeit Hühner zulegen.
Ein tolles und informatives Forum ist das hier. Deshalb möchte ich auch, bevor es jetzt mit dem Stallbau los geht, noch ein paar Fragen stellen damit es den Hühnern auch gut geht.
Ich möchte am Tag so 4-5 Eier also dachte ich mir das 7-8 Hühner reichen müssten.
Den Stall den ich bauen möchte hat die Maße 2x3 m. Ich wollte den Stall auf Stelzen stellen so das unter dem Stall 60cm Platz wären.
Für eine 3m Seite hätte ich eine Fensterfront von B,H 2,3 x 2,15 m. Diese ist oben mit Kippfenstern versehen.
Für die 2m Seite hätte ich eine Glastüre und in die andere 3m Seite könnte ich auch noch ein kleineres Fenster einbauen.
Von dort käme dann die Morgensonne.
Der Stall ist nur Morgens der Sonne ausgesetzt und steht den Rest vom Tag im Schatten von Bäumen.
Die Sitzstange würde ich dann 2,2m lang an die Seite machen wo das kleinere Fenster ist und die Nester an die, wo kein Fenster ist.
Nun meine Fragen, ist das zu viel Licht ?
Wie mache ich optimaler Weise eine Dauerbelüftung ohne das die Hühner Zug bekommen?
Reichen 60 cm Platz unter dem Stall damit die Hühner auch darunter gehen? (Staubbad)
Ist es sinnvoll den Stall in den Freilauf zu bauen, oder besser an den Rand des Freilaufs?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Kai
-
hallo kai.erstmal herzlich willkommen.
deine stallbauidee ist echt mal was ordentliches und man merkt das du dir echt gedanken machst.2x3m echt super und da ist noch platz für mehr tiere.die fensterfront ist super und auch ausreichend vom licht her,das kleine morgensonnenfenster ist auch ok.die glastür würd ich weglassen .zuviel glas ist auch nicht gut,zwecks kälte im winter und auch der gefahr durch raubzeug das gern mal durch ne glastür panik machen kann.
ich habe einen ähnlichen stall und über der fensterfront in der kompletten breite einen luftschlitz ca. 10cm hoch mit einer klappe zur regulierung.da du kippfenster hast ist das eigentlich nicht notwendig.solltest allerdings die fenster verdrahten gegen gegenfliegen der hühner sowie gegen eindringen von raubwild.
wenn du genug platz hast bau den stall in die mitte des auslaufes,da kannst du 2 luken einbauen und so wechselausläufe schaffen.
auf stelzen würd ich den stall allerdings nicht stellen bei der größe.bau im stall unter das kotbrett ein sandbad und alles ist gut.
mfg marko
-
Hallo Kai,
ich täte den Stall so stellen, das er etwas wettergeschützt steht. Mein Stall hat etwa die gleiche Größe, er ist allerdings in meinem Schafunterstand integriert, der zu einer Seite offen ist. Auf dieser Längsseite habe ich unten bis auf 1 m Höhe Bretter, darüber nur Draht. Das reicht zur Belüftung völlig aus.
Der Platz für das Staubbad reicht sicher aus, meine Hühner bevorzugen allerdings ein Staubbad in der sonne.
Grüße
Monika
-
hallo monika.
wie ist das im winter bei deinen hühnern.deine beschreibung klingt nach " offenstall"?
-
Ja, der ist an einer Seite ab 1 m über dem Boden "offen" und das klappt auch im Winter richtig gut. Meine Hühner hatten keine Erfrierungen und auch keine Krankheiten.
Grüße
Monika
-
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Bei den Stelzen hatte ich 2 Überlegungen,
a. die Hühner können auch bei schlechtem Wetter an einen trockenen Platz draußen.
b. es können keine Ratten in den Stall, da sie an den glatten Rohren nicht hoch klettern können.
Die Stelzen sollen 250mm Durchmesser mit Beton ausgegossene und 60 cm tief eingegrabene Abwasserrohre sein. Ich hoffe mal das das genug Stabilität gibt.
Die Glastüre habe ich und es wäre die günstigste Möglichkeit diese zu verbauen. Alle Scheiben haben aber eine Doppelverglasung. Notfalls könne man die ja abdunkeln.
Wettergeschütz ist der Stall nur durch die Bäume die auf der Unwetter Seite stehen. Aber ein Dach soll er auch bekommen ;) .
Grüße,
Kai
-
Hallo,
das hört sich alles gut an. Nur anstatt einer Glastür würde ich auch lieber auf Holz zurückgreifen. uf Stelzen kanns du den ruhig stellen, ist kein Problem. Mein Stall (6x2) steht auch auf Stelzen, ist wunderbar. Hab das auch mit den Abwasserrohren gemacht, Pfostenankker mit einbetoniert und anschließend Balken drauf geschraubt.
Grüße Micha