Entglucken bei Minusgraden
Hallo zusammen,
bei mir sitzt eine Glucke ganz rabiat im Legenest. Brüten möchte ich sie jetzt nicht lassen - wäre ja noch schöner bei den Minustemperaturen, dann lieber wenn es wieder wärmer ist. Nun hab ich das Problem mit dem entglucken.
Einfach so unter einen Gitterkäfig mit Wasser und Körner in den Auslauf - die friert sich doch den Kamm da ab oder den Popes kalt.
Sie ins Gebäude reinnehmen geht auch nicht.
Im Stall separieren ist derzeit auch nicht möglich, die Enten schlafen ja in der Abtrennung bei der Kälte.
Mehrmals täglich rauswerfen aus dem Legenest hat bisher noch nicht zum Erfolg geführt.
Schlachten ist auch schlecht, die Kleine (gelbe Sussex) hat erst ein paar Eier gelegt, ist ja erst im Mai 2011 geschlüpft.
Ein weiteres Legenest (mit Nesteiern) habe ich den anderen Mädels angeboten, jedoch wollen alle nur zu der rabiaten Henne zum legen und die läßt die nicht rein. So gibts überall nun Ostereier - verloren im Auslauf, da das Legenest besetzt ist.
Ich muss also irgendwie die Henne entglucken - aber wie am Besten bei den Minusgraden?
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp oder kann mir "auf die Sprünge" helfen wie ich noch entglucken kann, ich bin mit meinem Hühnerlatein im Moment am Ende.