Dauer der Aufstallungspflicht
Hallo,
was ich nicht so ganz verstehe ist folgendes.
Im Herbst zogen viele Vögel in den Süden und waren ja dann weg.
Also wurde für die Zeit des Vogelzugs eine Aufstallungspflicht angeordnet.
Wenn die Zugvögel aber im Frühjahr wieder kommen, sind doch auch viele Vogelarten dabei die im Sommer hier in Deutschland bleiben.
Z.B Schwalben,Singvögel etc., wenn diese im Winterquartier mit anderen Zugvögeln in Kontakt gekommen sind, ist doch alles zuspät.
Oder die Aufstallungspflicht müsste doch dann für den ganzen Sommer
gelten, oder bis die Vögel wieder weg sind!
Verstehe ich da was Falsch?
Also bin irgentwie total perplex!
Bitte mal Antworten!!
MfG
Chris100
RE: Dauer der Aufstallungspflicht
Laut den letzten Meldungen steht Ende Januar nochmals ein Gespräch u.a. zusammen mit dem Löffler-Institut an. Wenn aus wissenschaftlicher Sicht eine Aufstallung Sinnvoll erscheint, kommt sie auch voraussichtlich von März bis Ende April.
Sollte aber - und ich bin trotz allem immer noch Optimist- aus wissenschaftlicher Sicht eine Aufstallpflicht nicht notwendig sein, bleiben die Hühner und Co. draussen.
Also Leute, BETEN und HOFFEN """"" :bravo
RE: Dauer der Aufstallungspflicht
sofern die deutschen vögel und die "bösen" in die selben gebiete ziehen hast du recht mit deiner these. ;D
wenn aber die "bösen" vögel in andere gebiete fliegen ist natürlich aufstallen die einzige möglichkeit. wobei dann aber jeder geflügelhalter pro huhn auch noch min. 4 deutsche wildvögel mit in sicherheit bringen muss...(ich mag sarkasmus)... wir könnten aber auch einfach netze um die grenze deutschlands ziehen die hoch genug sind die zugvögel zu zwingen drum herum zu fliegen. einreise nur noch mit registriertem ring am bein....