-
blutige Küken
Hallo,
ich komme gerade von meinen Hühnern und habe feststellen müssen, dass einige meiner Küken (4 und 3 Wochen alt) am Berzel blutig sind und andere Küken ab und zu dort auch rum picken.
Was kann ich tun, damit es nicht schlimmer wird?
Woran liegt das?
Ich füttere das Kükenfutter von Deuka.
Danke
Gruß
AJB
-
Hallo,
Die Küken picken sich an den Federn. Das kann mehrere Ursachen haben zu hohe Temperatur, direkte Sonneneinstrahlung auf die glitzernden neuen Federkiele, Langeweile, Mangelerscheinungen durch falsches Futter usw.... Ich hatte das Problem auch schonmal, als erstes habe ich alle betroffenen Küken separiert und alles verdunkelt so das sie so eben noch Futter und Wasser finden. Küken können auch bei einer starken Dämmerung noch Futter und Wasser direkt finden (Beobachten!!!!) Bei meinen Küken hat sich dann langsam Ruhe eingeschlichen und sie haben sich vorerst nicht mehr auf die anderen Küken konzentriert. Leider musste ich feststellen das es zwar nur 2 Tiere wahren die es permanent nur noch auf Federn abgesehen hatten, aber dies auch nicht mehr vergessen konnten. Ich habe die Tiere damals so gut es ging beobachtet um rauszufinden welche Küken sich diesem Mist angeeignet hatten. Wirkliche Ruhe hatte ich erst als ich diese 2 Tiere gefunden hatte und separiert hatte.
-
Würde mal schätzen dass ein Rotlicht eingesetzt wird? Definitiv weg damit und Dunkelstrahler benutzen. Auch Überbesatz kann dazu führen. Ein Stück weit liegt es aber leider auch an der Vererbung.
-
Gut, danke euch Beiden.
Rotlicht habe ich seit gestern weg. Überbesatz ist es nicht. Vererbung, hmm. Habe es dieses Jahr zum ersten Mal seit drei Jahren.
Ich werde es mal mit Abdunkeln versuchen.
Meine Oma sagte, sie haben es früher immer mit Schmalz eingerieben. Was haltet ihr davon?
Gruß
AJB
-
Ich habe dafür Hufteer. Einfach gut erwärmen damit er einigermaßen flüssig wird, und dann die betreffenden stellen gut einstreichen. Bei Bedarf dann einfach wiederholen. Reicht aber für gewöhnlich gut eine Woche bis zehn Tage, und dann sind die Blutkiele worauf die so abfahren nicht mehr von außen zu sehen. Und ansonsten irgendwie Beschäftigung anbieten.
Wie gesagt ein Stück weit Vererbung.
-
Was meint ihr mit Beschäftigung.
Ein Stück Grasnarbe mit Erde, oder Gemüse zum dran rumpicken, sowas in der Art???
-
Mehl statt Pellets, Einstreu und ein Platz mit Sand zum scharren...
-
Die drei Sachen sind bei mir vorhanden, bis her hab ich auch noch nicht so ein verhalten beobachtet, ich benutze aber genau so einen Rotlichtstrahler, dunkelstrahler währe auch noch vorhanden den benutze ich aber um die Temperatur in dem Kükenheim auf 25 Grad zu halten mit einem Thermofühler der den Dunkelstrahler abschaltet wenn es über die 25 Grad geht.
-
Grad weil das Thema hier so schön steht, ein Zuchtfreund hat Malaien zum ersten mal dieses Jahr nach gezogen.
Wie sie jetzt grösser werden bekommen sie langsam ihre Rasse Typischen merkmale an den Flügeln, die zwei bobbel an den Flügeln auf denen keine Federn wachsen und die Brahmaküken hatten nichts besseres zu tun als darauf rum zu picken.
Warum tun die das, einfach aus spaß, oder neugier.
Er hat sie jetzt getrennt, mal sehen obs besser wird.