Kammfehler oder Rosenkamm?
Vor einigen Tagen sind nun unsere ersten Küken geschlüpft, darunter auch Dorking-Küken.
Bei 8 von 9 Küken ist der Kammansatz schön zu sehen, mit den feinen Zacken.
Ein Küken hat statt dem Kammansatz mit den Zacken eine relativ breite Wulst und lediglich weiter hinten eine kleine Zacke.
Wie kann man sich das Küken mit ausgebildetem Kamm vorstellen? Könnte das ein Rosenkamm werden oder gibt das einen einzackigen Kamm?
Auf Antworten bin ich gespannt. Vielen Dank im voraus!
Lino
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Günter Droste, hallo alle anderen,
nun ist es mir gelungen, ein paar Bilder zu machen und einzustellen. Die Bilder sind schon ein paar Wochen alt, aber ich hoffe, dass man den Kammansatz gut erkennen kann.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass das Küken einen Rosenkamm hat?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ja, das sieht definitiv nach Rosenkamm aus. Lustigerweise habe ich bei meiner Brut in diesem Jahr auch einen Rosenkamm dabei, wo ich keinerlei Ahnung habe, wo er denn herkommt. Dazu ist es noch das einzige gesperberte Küken, bei dem ich auch keine Herkunft feststellen kann...
Hier auch mal ein paar Bilder von meinem "Sperbi", das übrigens mit Abstand das neugierigsten und vorwitzigste Küken der Herde ist.
LG, flo