Ich bekomme bald Hühner und Frage mich, ub man die irgendwo melden muss.
Ich bin nämlich ein TOTALER Anfänger. Wisst ihr da was?
Druckbare Version
Ich bekomme bald Hühner und Frage mich, ub man die irgendwo melden muss.
Ich bin nämlich ein TOTALER Anfänger. Wisst ihr da was?
Solange es eine private Hobbyzucht ist,ist mir über eine Meldepflicht nichts bekannt. :pfeif
Jegliche Geflügelhaltung, egal ob privat oder kommerziel, muß beim zuständigen Veterinäramt gemeldet werden und je nach Bundesland auch bei der Tierseuchenkasse.
liebe Grüsslis... Lexx
Na dann schau mal hier.
http://www.schleswig-flensburg.de/in...D=146.292&La=1
Wie sagt der Volksmund so nett?
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
MfG
Ernst Niemann
Ich hab noch einen zum Thema:Zitat:
Original von Ernst
Wie sagt der Volksmund so nett?
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Feind liest mit! ;) :laugh den hat ich mir vorhin noch verkniffen.
liebe Grüsslis... Lexx
Die leben ganz schön hinter dem Mond da oben im hohen Norden. Die Rechtsgrundlage der Mitteilung gibt es seit dem 18.10.2007 nicht mehr.
Seither gelten verschärfte Vorschriften, mit Stallhaltung ist Pflicht, Freilandhaltung muss angezeigt werden, wenn sie denn erlaubt ist usw.
So so - wir leben hinter dem Mond ??? Na sowas!
Habe meine 12 Huhnis bei der Tierseuchenkasse und beim Vet-amt angemeldet,habe bei béiden eine Reg.Nr bekommen.Ist bis zu 49 Tieren aber nicht beitragspflichtig,werde aber verständigt,wenn irgendwelche Seuchen im Umlauf sind.
Laila10
ebenso mit 4 Hühnern.Zitat:
Original von laila10
... bei der Tierseuchenkasse und beim Vet-amt angemeldet,...
Hallo Laila10,Zitat:
werde aber verständigt,wenn irgendwelche Seuchen im Umlauf sind.
da kannst Du von ausgehen. Das wird aber etwas anders aussehen als Du Dir vorstellst. Bei uns z.B. im Landkreis sind die Daten der Tierhalter ins GIS (Geografisches Informations System) der Behörden eingeflegt. Da erscheint dann auf der digitalen Landkarte für jeden Tierhalter ein Pünktchen. Wenn man das anklickt, bekommt man den Namen und die Adresse. So kann man, z. B. bei Verdacht von Geflügelpest, in kürzester Zeit die Keulkomandos zu den Geflügelhaltern schicken, die in einem gewissen Radius liegen. Und zwar bevor sie ihre Tiere in Sicherheit gebracht haben.
Von wegen hinterm Mond!
MfG
Ernst Niemann