Junge Gössel und feuchtes Wetter
Hallo,
habe seit 1. Mai 2010 das erstemal junge Gössel.
Seit 3. Mai gehen die Eltern mit den Gösseln nach draussen und grasen.
Vorher saßen sie bei geöffneter Tür mit ihnen im Stall.
Leider gehen sie mit den Gösseln aber nicht nach kurzer Zeit wieder rein.
Das muss den Gösseln doch bei den derzeitigen Temperaturen um die 15 Grad + - und nassem Gras zu kalt sein.
Mein Mann sagt immer nur, lass sie machen, die wissen schon was ihre Kleinen brauchen. Ich finde das zu kalt und habe sie gestern Mittag zum Beispiel, als es ziemlich stark mit regnen anfing, in den Stall gesperrt.
Von alleine wäre die jetzt nicht hinein. Die saßen mit den Gösseln im nassen Gras und deckten sie mit den Flügeln ab.
Nun meine Frage:
Soll ich künftig die Gänse mit Gösseln nur noch bei trockenem Wetter rauslassen? Wenn ja, für wie lange muss das so gehandhabt werden.
Wie kommen sie dann aber an ihre tägliche Grasration?
Glaube nicht, dass das ihnen wirklich gefallen würde. Sie sind irgendwie froh nach vierwöchiger Stallruhe, sprich Brütezeit, wieder raus zu können. :)
Vielleicht könnt ihr mir kurz erzählen wie ihr das handhabt.
Bei Kunstbrut ist das glaube ich eh was ganz anderes, deswegen wäre es schön, wenn mir Jemand schreiben würde, der sich mit Naturbrut und jungen Gösseln auskennt. ;)
MfG Silke
RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter
Hallo,
Erst mal supi, dass deine Küken auch da sind.
Ich lasse meine Küken immer erstmal eine Woche fast nur im Stall.
Lasse sie nur unter Aufsicht eine halbe Stunde raus. Zum einen wenns kalt ist, so wie heute, zum Anderen, wenn die Sonne zu sehr heiß scheint, die kriegen auch nen Sonnenstiuch und gehen ein. Und weißt du ja, ich habe immer noch dieses Krähen Problem !
Heute habe gar keine Küken draußen, solange die noch nicht durchgemausert sind, sind die echt noch empfindlich. Meine sind schon klatschnaß vom Gras. Ich gebe denen in der Zeit nur Enten/Gänse Starter. Bis jetzt hat das immer gut geklappt.
Grüße Nadine
RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter
Danke für deine Anwort Nadine.
Wie mache ich das dann mit den Eltern? Was bekommen die zum Essen?
Die gehen doch sonst raus um Gras zu weiden. Ohne Gössel wird das nicht gehen.
Schneidest du dann das Gras?
Gruß Silke
RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter
Zitat:
Original von Lady Gaga
Die saßen mit den Gösseln im nassen Gras und deckten sie mit den Flügeln ab.
Tja anders handhaben es die Wildgänse auch nicht .
Nun meine Frage:
Soll ich künftig die Gänse mit Gösseln nur noch bei trockenem Wetter rauslassen?
Ich lasse meine bei jedem Wetter raus..... und sie sind bis jetzt auch alle groß geworden
MfG Silke
MfG Patrick
RE: Junge Gössel und feuchtes Wetter
Hallo,
Also, Conny hats schon gemeint, die Alten fressen den Starter einfach mit. Ich finde der Gans tuts nach dem langen Brüten eh gut.
Außerdem sind es ja meist nur immer einige Tage, die die Tiere nicht raus können. Morgen und Donnerstag werde ich wohl alle Gösslechen drin lassen. Es soll ja echt wieder ganz ekelig werden. Und ehe sich die Küken erkälten, müssen sie eben im Stall bleiben. Ach und übrings meint mein Mann auch immer ich sei zu zimperlich, von wegen Wildgänse sind ja auch draußen......keiner weiß ja wie viele von denen eingehen, weil sie sich erkälten....da verhätschel ich lieber meine Gänse ;-)
Grüße Nadine