flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
wie schon im winter geschrieben :o...is mir scho wieder passiert das ich unseren flächenbrüter in der letzten woche vor!! schlupf am abend gelüftet hab...aber ned 10 min wie vorgeschrieben sondern die ganze!!!!! nacht........UND ERSTAUNLICH ABER WAHR...scho wieder eine schlupfrate von über 80%!!!!
zweimal passiert zweimal die besten schlupfergebnisse !!!!.....unsere vermutung ist jetzt ...die brauchen das!!!!....wahrscheinlich, denken wir,is es der viele sauerstoff der so puscht.....soviel zufall kann do ned sein????
RE: flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
Wahrscheinlich war nur die Nacht kurz.
RE: flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
vor silvester waren es acht stunden und raumtemperatur war vier grad :o :o...jetzt waren es sechs stunden allerdings 18 grad
die schlupfe haben 24 st später gestartet und fünf tage gebraucht...aber beide über 80%...einmal 22 küken und jetzt 17 küken
RE: flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
Soll das heißen, der Brüter war die ganze Nacht offen? Wenn ja, war das ein Versehen oder bewusst ???
LG, Karin
RE: flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
unbeabsichtig ....tränenstromfliessendnächtelang....aber die beste ergebinisse im vergleich zu brav aufgepasst
RE: flächenbüter "erkenntnis oder zufall"
Hallo kaisers liebste,
im Prinzip ist es der Effekt, dessentwegen beim Wassergeflügel das Kühlen vorgeschrieben wird. Es lässt sich vermuten, dass die Sauerstoffversorgung im Brüter nicht funktioniert. Könnten eventuell Löcher verstopft sein? Die lange Schlupfdauer sagt wiederum aus, dass die "Kühlung" doch schädlich war. Dass der Schlupf trotzdem so gut war, zeugt von der hohen Qualität der Bruteier. Schlüsse lassen sich bei der geringen Zahl von Eiern und Bruten kaum ziehen.