Also ich habe jetzt schon fast 2 wochen das licht im stall an von 7 - 19 Uhr
Und es kommen einfach keine eier . Was macht ihr damit sie legen und ich fütter eine lege mehl körner mischung
Druckbare Version
Also ich habe jetzt schon fast 2 wochen das licht im stall an von 7 - 19 Uhr
Und es kommen einfach keine eier . Was macht ihr damit sie legen und ich fütter eine lege mehl körner mischung
Jeden Tag noch ein bischen Apfelessig ins Wasser, und Wasser lauwarm, wäre noch mein Tipp.
Viel Grünzeug wie geraspelte Möhren oder Kartoffeln.
Fressen die Legemehl, oder picken die nur Körner aus?Zitat:
Original von Bulle22
Also ich habe jetzt schon fast 2 wochen das licht im stall an von 7 - 19 Uhr
Und es kommen einfach keine eier . Was macht ihr damit sie legen und ich fütter eine lege mehl körner mischung
Man kann noch Quark oder Fisch und Fleisch zufuttern damit die ins Gang kommen.
Und das hilft ???
Was?Zitat:
Original von Goggl
Und das hilft ???
Wo zu Kartoffeln gut sind, weiss ich nicht.
Ich habe abends auch das Licht an, aber nicht, damit sie mehr leben, sondern weil sie sonst abends nicht in den Stall gehen. Meine haben den ganzen Winter durchgelegt- sie bekommen das übliche: im Wasser Apfelessig und etwas Vitamine, Legemehl zur freien Verfügung, Körner abends als Gutenachthupferl, natürlich Grit und Muschelkalk/kleingestampfte Eierschalen, geriebene Möhren, Linsen gekeimt, Mehlwürmer (sind sie besonders jeckig drauf) und ab und zu Sämereien (Mariendistel, Sesam, Rübsen, Sonneblumenkerne, Erdnüsse, Haferflocken, Leinsamen, Wildsamen, Bucheckern). Ich habe allerdings nur 3 Hühner und einen Hahn, in diesem Jahr folgen mehr!!!
:roll
Achja Quark mögen sie auch super gerne, Kartoffelschalen gekocht ab und zu
Warum gebt ihr den Hühner Apfelessig ?
Apfelessig soll Wasser desinfezieren.
Meine Paduaner sind angeblich keine Winterleger. Aber die legen schon seit Mitte November und steigern sich ständig. Momentan legen 17 Paduanerinnen jeden Tag 8 oder 9 Eier.
Ich bin ein ganz strikter Gegner von Legepushfutter und sie bekommen einfach nur das KornGold Smaragd von RKW-Süd ergänzt mit etwas KornGold Vital und spezielles Gefügelgrit extra. Ins Trinkwasser bekommen sie 0,25 ml Oreganoöl pro Liter. Das Trinkwasser steht ständig frisch zur Verfügung und wird eisfrei gehalten, weil ein Huhn zum herstellen von Eiern jede Menge Wasser braucht.
Lichtprogramm gibt es nicht mehr, weil sie sich einfach nicht darum gekümmert haben. Wenn es draussen dunkel wurde sind sie auf ihre Stangen und haben die Hauben zugeklappt. Die haben gar nicht gemerkt, dass Licht an ist. Legen tun sie trotzdem besser als so manche echte Winterleger. Dabei halten sie sich auch nicht an den Standard mit seinem Mindestgewicht von 48 Gramm. Sie legen überwiegend zu große Eier.