Tränke - Tränkenwärmer und Aufstellungsort
guten morgen,
bisher hatten wir eine stülptränke mit 6 l inhalt, die frei draussen bei den gänsen stand. heute morgen nun ist sie gerissen wegen des gefrorenen wassers.
für den übergang nehme ich jetzt einfach ne große schüssel, aber ich brauche ne machbare dauerlösung.
jetzt meine fragen:
wenn ich das richtig sehe, sind die tränkenwärmer für stülptränken gedacht oder welche tränken gingen damit noch? würde ich dann besser wieder eine aus kunststoff nehmen oder doch lieber ein anderes material? und welchen tränkenwärmer? es gibt da sooooo viele unterschiede. ???
sollte ich die tränke jetzt in der kalten und noch kälter werdenden jahreszeit lieber im stall aufstellen oder trotzdem draussen?
ich überlege das, weil ich mir vorstelle, dass ich das kabel vom tränkenwärmer draussen wohl eher unter die erde bringen könnte oder sogar mit steinen drauf. im stall wäre das ja etwas schwieriger und ich befürchte, dass die gänse das kabel in nullkommanix durch hätten.
wie handhabt ihr denn dieses "problem"???
RE: Tränke - Tränkenwärmer und Aufstellungsort
Guten Morgen Alex oder Mahlzeit ;D
Ich habe noch nie Stülptränken bei adulten Tieren verwendet.
Sondern ganz normale Metallschüsseln.
Es gibt aber auch Zinkwannen, wenn sie einwandfrei sind, die auch gehen würden
in der kalten Jahreszeit.
Zum Erwärmen habe ich noch nie was genommen.
Wenn man morgens die Tiere füttert, immer frisches Wasser - wenn es geht warm - hinstellen.
Und am Abend, wenn man nochmals füttert, ebenfalls frisches Wasser hinstellen.
Nur würde ich wegen der Rummantscherei niemals Wasser in den Stall stellen.
Es gibt aber ne andere Alternative - die Syphontränke. Da können die Gänse nicht rumschmaddern, sondern können nur aus dem kleinen Behältnis draus trinken.
Und die Syphontränke hat ein enormes Fassungsvermögen.
Ich persönlich habe diese Tränke nicht, aber wer möchte, dem würde ich dann diese Methode der Tränkerei im Winter empfehlen.
Hier wäre es vielleicht auch möglich, die Syphontränke in den Stall zu tun.
Ansonsten gibt es nur die Möglichkeit, die Gänse an die Nippeltränken zu gewöhnen.
Aber ob das klappt weiß ich nicht, da ich auch keine Erfahrungswerte damit gesammelt habe.
Wenn Du Dich für die Syphontränke entscheiden solltest, nimm sie aus Metall.
Hier die Auktionsnummer bei Ebay 200390132528.
Ich persnöich mache es noch immer im Winter so, dass ich Metallschalen habe und Zinkwannen. Diese sind bei mir auf dem Hühner- und Entenhof.
Aber ein einfacher Maurerkübel wäre auch gut, da dickwandig. Die habe ich z.B. auf dem Schaf-, Gänse- und Putenhof zwei Stück. Mein 1000 Liter Fass muss ich langsam auslaufen lassen, da es sonst im Winter platzen kann.
Und die Feuerwehrschläuche muss ich noch leeren.
Meld Dich mal, wofür Du Dich entscheidest. Nur kann ich zeitlich momentan nicht mit Bildern dienen, da zu viel ARbeit derzeit.
Ganz liebe Grüße
Christiane