Vorbeugung und wenn ja: was und wie ?
Hallo zusammen !
Ich lese hier immer wieder von Milben und Parasiten und werde trotzdem aus den vorhandenen threads nicht ganz schlau. Als Anfänger in solchen Dingen möchte ich also trotzdem eben "nach haken", wenn ich darf ;)
1. Meine Hühner sind z. T. zwar einigermaßen handzahm, aber "eben einfach so" einfangen bekomme ich nicht hin. Nachts auf der Schlafstange "überfallen" klappt auch nicht, die Tür in den Stall ist direkt neben den Schlafstangen und deshalb sind alle gleich wach... Jetzt mögen zwar einige Leute laut lachen, aber das Einfangen klappt bei uns halt nur zu zweit und dabei entsteht ganz schön Aufregung (die sich dann nach Leckerchen aber schnell wieder legt) !
Also, ich habe in den letzten Tagen mal wieder die ehemaligen Kalkbeine einiger Hennen gepflegt und die Hühner dabei in der Hand gehabt. Irgendwelche Krabbeltiere oder einen Juckreiz hatte ich danach nicht, so mit einer Hand durch das Gefieder geschaut, habe ich auch nichts gefunden.
2. Wir haben draußen ein Sandbad und einen natürlichen Auslauf (Gehege), im Winter will ich evtl. ein Sandbad im Stall einrichten. Zur Zeit kommt die Holzasche unseres Kaminofens mit in das Sandbad und im Stall habe ich etwa 5 cm hoch Silbersand (fein, aber unterschiedlicher Körnung).
Wenn es denn überhaupt nötig ist - wie kann ich am einfachsten vorbeugen ? Diese Disskusion über das "Kieselgur" ist mir irgendwie suspekt und ich habe auch schon gehört, es wäre gar nicht soooo wirksam - außerdem bin ich Kontaktlinsenträgerin 8) Und wenn, welches ist denn nun das Richtige ??? Da ich selbst PTA bin, wundere ich mich eh, weshalb Milben bei normaler Kieselerde das Weite suchen - Ätzkalk kann ich mir da schon eher erklären. Worin besteht also die Wirkung von "Kieselgur" ?
Oder gibt es evtl. ein mildes Präparat, das man ggf. vorbeugend in das Gefieder geben könnte (ich habe in einem etwas älteren Buch gelesen, das man den brütenden Glucken in diesen "Brutboxen" früher vorbeugend ein Pulver in´s Gefieder gegeben hat ) ??
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten,
LG Mandy
RE: Vorbeugung und wenn ja: was und wie ?
Hallo liebe Hühnerfreunde ,ich habe das mit dem Kieselpulver von Agrinova auch aus diesem Forum .Hat bei uns prima geklappt . Aber Kontaktlinsen müssen zur Anwendung unbedingt raus .Die Holzasche ist bei uns zur Milbenzeit leider immer alle .Unter die Sitzstangen streiche ich öfter mal messerdick einfache Schmierseife .Darin ersticken die Milben .Bischen Seife am Hühnerfuß hat auch noch keinem geschadet. Viele Grüße Catrin