-
Kieselgur - woher?
Hallöle,
ich überlege gerade woher ich Kieselgur bekomme, und zwar 25 kg. Hab kein Bock alle paar Wochen per Post zu bestellen ...
Nach dem Motto nicht kleckern ... glotzen. Wenn ich 30 - 50 g/m² verbrauche is das schneller weg als ich gucken kann ...
Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben ... Winzergenossenschaften, Brauereizubehör, Swimmingpoolbauer, oder wo??
-
ebay?
Hallo!
Ich habe bei ebay 5 kg bestellt, das reicht bei mir jedenfalls eine ganze Weile.
Gruß Andrea
-
Gott zum Grusse,
nehmen Sie Farnkraut. Es hilft, den Tieren und den Menschen.
TF.
-
Hallo Redcap!
Ruf doch mal bei Agrinova an. Die habens noch pur auf Lager.
Bei den Ebay-Angeboten würd ich mal vorsichtig nach der Feinheit fragen. Kieselgur ist nicht gleich Kieselgur. Zu grob hat es höxtens Wirkung gegen Elefanten.
Herr Fürchterbar, was spricht gegen Kieselgur? Es ist ungiftiger als der Farn!
Logofff mit 3 f
-
Gott zum Grusse,
meine Erfahrung mit Kieselgur"Viel Lärm um Nichts". Seit wann ist Farnkraut giftig.
TF.
-
Erklären Sie mir bitte mal die Wirkungsweise des Farns? Welches Farn?
Logofff mit 3 f
-
Ich würde Niemschrot untermischen.
Da kommt aber bestimmt auch mal ne ernstere Warnung, weil das noch kaum untersucht wurde ...
Rainfarntee würde ich wegen dem Pyrethrum nicht prophylaktisch nehmen.
Rainfarn (Chrysanthemum vulgare) gehört zu den Korbblütlern, nicht zu den Farnen, wie man fälschlicherweise denken mag.
Ich telefonier mal rum, als erstes bei der Winzergenossenschaft ... werd sehen, ob ich da nen Sack kriege.
Sach ma ... ginge auch Diabas-Urgesteinsmehl ?? Die Frage stelle ich mir schon lange ... Schon klar, das hat eine Partikelgrösse von bestensfalls 20 - 45 µm (0,045 mm) ... aber das wirkt doch auch gegen Milben ... halt Pflanzenmilben .... aber es wirkt ... *grübel*
-
Redcap, nun wurde Fuerchtenich durch Logofff herausgefordert und Du stellst hier gleich die halbe mögliche Antwort, von wem sei dahingestellt, einfach ein.
Stimme aber zu. Rainfarn ist natürliches Gift. Kieselgur Lungengängig. Ich kann mich gegen letzteres schützen, die Hühnis natürlich nicht. Will damit darauf hinweisen, dass Halter die ihre Tiere im Jahrzehntbereich halten wollen, sie einer Gefahr mit dem Kieselgur aussetzen. Gar nichts machen gegen die Milben ist allerdings noch gefährlicher für die Tiere.
Thomas
-
Das war keine Herausforderung, sondern mal eine Frage zur Wirkungsweise die ja der Herr Fürchterlich beantworten kann. Ich weiss es nämlich nicht und sicher einige andere auch nicht. Oder wissen es alle?
Kieselgur schwebt übrigens auch nicht dauernd im Stall rum, sondern eher nur eine kurze Weile nach dem bestäuben. Dieses bestäuben sollte auch nicht unbedingt geschehen, wenn sich die Viecher im Stall befinden.
Logofff mit 3 f
-
Außer die Hühner flattern mal ... aber was solls
Staub haben die auch im Staubbad ... ihre Nasenlöcher sind aber auch kleiner als unsere, da fliegt nicht so viel rein ... ;D :D ;D
Rainfarn ist im Vergleich zu den gängigen Naturpyrethrumpräparaten harmlos, da es niedrigere Konzentrationen des Wirkstoffs hat und ohne Stabilisatoren schnell zerfällt ... nach 14 Tagen! (immerhin so lange). Durch Stabilisatoren scheint dieses Gift aber bis zu einem Jahr zu wirken ... (ich meine wenn schon auf der Packung steht ... Haltbarkeit ... ein Jahr ... :o