-
Hilfeeeee!!!!!
Halli Hallo zusammen,
ich brauche ganz dringend HILFE und hoffe irgendjemand kann mir helfen. Bin total deprimiert:
Habe zum erstenmal versucht Hühner im Brüter zu züchten. Beim ersten Versuch hat es leider nur eins geschafft, ABER es hat nur zwei Wochen überlebt. Habe einen Zweiten Versuch gestartet und es sind bis jetzt zwei Kücken geschlüpft. Eins am Dienstag mittag und eins letzte Nacht. Aber das von Dienstag Ist heute mittag gestorben und ich weiß nicht warum.
Bin ganz viel traurig und weiß nicht mehr weiter.
Bitte, bitte helf mir jemand :( ???
Was mach ich denn nur falsch???????????????????????
LG Ich
-
HI,
um Dir zu helfen solltest mal folgende Fragen beantworten:
Womit brütest Du?
Welche Temperatur?
Welche Luftfeuchtigkeit?
Wann wendest du die Eier? Wie oft und an welchen Tagen der BRut?
Welche Rasse brütest du?
Wann holst du die Küken aus dem Brüter?
Was fütterst du dann?
-
Huhu,
also, ich muss dir sagen, da es quasi mein "erstes Mal" ist, habe ich bei meinem ersten Versuch so ziemlich alles falsch gemacht was Temperatur und vor allem die Luftfeuchte angeht - aber ich habe daraus gelernt und nen zweiten Versuch gestartet, glaube es war im großen und ganzen besser gelaufen - bis sie geschlüpft waren.
Also um die Fragen nun mal zu beantworten:
Hab nen Brutautomat - convatutto 24, der wendet die Eier doch von alleine. Die Temperatur ist bei ca 37 Grad rum und die Luftfeuchte anfangs ca 55-60% und später dann ca 80 - 85%
Wenn die Küken geschlüpft sind hab ich sie nen Tag noch im Automat gelassen, bis sie trocken waren. Und anschließend unter das Rotlicht.
Hab ihnen Wasser hingestellt und etwas Brot in Wasser geweicht.
Jetzt hoffe ich, dass nicht grad alles falsch war und du mir vielleicht sagen kannst was ich besser machen muss. Ich will nicht noch eins verlieren - die Armen kleinen tun mir schon so leid.
Meinem bisher letzten Küken geht es bis jetzt noch gut und ich hoffe ganz feste das es auch so bleibt. Und vorallem hoffe ich auch, dass der Rest auch noch schlüpft.
Aber Danke schonmal, das du mir geantwortet hast.
GLG Tina
-
jeder machts ja anders
ich warte gerade auf meine kücken die im polysterolkasten schon piepen
warum kommen die immer nachts
ich habe schon kamillentee gekocht den ich dann verdünne und ihnen als erstes anbiete
dannn bekommen meine das eiweis von hartgekochten eiern, dann komplettes ei dann mit schnittlauch und dann fange ich mit richtiger nahrung an
-
HI,
also automatische Wendung ist in Ordnung. DIe solltest du wenn es möglich ist auf jeden Fall an den letzten drei Tagen der Brut abstellen. Die Temperatur sollte konstant 37,8 Grad betragen 37,0 ist zu wenig.
Eingeweichtes Brot ist nicht gut. Besorg Dir Kükenfutter und/oder füttere hartgekochtes Ei, Haferflocken und geriebene Karotten. Denn sollte es beim nächsten mal besser klappen.
P.S.: Hast du die Eier während der Brut mal durchleuchtet wegen Befruchtung?
-
Hallo,
also erstmal vielen Dank für die Hilfe und die Tipps. Habe schon für mein übriggebliebenes Kleines Haferflocken besorgt und Eier gekocht. Es geht ihm bis jetzt richtig gut und vorallem sieht es viel besser aus, als die anderen vorher.
Beleuchtet hatte ich die Eier und es waren einige nicht befruchtet, aber es sind noch fünf Eier übrig und eigentlich war da mal was drin, aber heute ist schon der 23. Tag und es passiert nichts. Vielleicht kommen sie nicht durch die Schale?! keine Ahnung - aber was tun?
Ich habe da mal noch ne Frage - kann ich noch einen Versuch starten, oder ist es jetzt schon zu spät dafür?
-
wenn du zeit hast dich um die kleinen dann zu kümmern
das heißt du mußt dann auch im herbst aufpassen z.b. das sie nicht zu naß werden und das ist schon streß
also ich mache meinen brüter nochmal an
eine glucke würde ich jetzt nicht mehr setzten
früher gabs stubenkücken die wurden so genannt weil sie in der warmen küche aufgewachsen sind
muß aber jeder selber entscheiden
ich hab meine ersten kücken glaube ich im febr. oder so gehabt - die waren ganz schön rund so hab ich sie im vorbeigehen immer gefüttert
mit allem was mein mixer so hergab, karotte, apfel, gekochte kart.
ich habe mir so böse es klingt abgewöhnt nachzuschauen oder zu helfen wenn was nicht schlüpft ich finde den 23. tag naja
und um so länger sie im ei bleiben um so schlechtere kücken werden es
-
Hallo,
da die Bruttemperatur zu niedrig ist, wird sich auch der Schlupf um einige Tage verzögern, sofern noch etwas schlüpfen sollte. Auch die LF war zu hoch. In der Vorbrut sollte sie zwischen 40 und 45% liegen. Schau dir doch einfach mal die hier eigestellten Kunstbrutpläne in der Rubrik Kunstbrut an, sie wurden extra erstellt, damit so wenig Fehler wie möglich gemacht werden.
Kükenstarter bzw. Kükenaufzuchtsfutter ist für Anfänger das geeignete Futter, die Küken bekommen alles, was sie dringend benötigen.
-
HI,
wenn du alle Tipps beherzigst und dir den Brutpülan hier mal durchliest denn kannst du noch ne Brut wagen. Mit im Herbst nass werden ist Blödsinn wenn die Tiere nen überdachten Stall haben wo sie rein können.
-
naja ich werd es bestimmt noch lernen mich hier richtig auszudrücken
wenn er jetzt in 2 tagen den brüter saubermacht +21 tage hat er so ca. um den 21.8.+ schlupf + einfach mal so 3 wochen bis die kücken so richtig mobil sind so ungefähr der 11.9. und wenn er nicht in spanien oder da wo es sehr warm ist wohnt und die kücken nicht nur einsperren will ,vieleicht auch nicht unbedingt einen extra stall für die kücken baut,
dann muß er bedenken da es eine kunstbrut ist und sie keine glucke haben das er der jenige ist der den kücken erklären muß wo der stall ist
also bei mir ist es mitte september schon manchmal recht kalt und regnerisch
so da ichmich ja schon daran gewöhne alles falsch zumachen - mal scherzhaft erwähnt -in meiner gebrauchsanweisung für meinen polysterol flächenbrüter habe ich eine bruttemperatur angegeben von 38,3 grad.
ich gehe mal davon aus das mein bruja vieleicht die wärme nicht so gut speichert und deswegen die temperatur höher ist
so na denn