Geflügelzuchtverein... wie funktionierts?
Hi,
ich spiele mit dem gedanken hier bei uns in den Geflügelzuchtverein zu gehen. Weiß aber nicht was man da machen soll, wie das geht. Mit dem Beringen und Ausstellen und Gebühr bezahlen und bla bla blubb.
Könnt ihr mir mal euer Leben mit dem Verein schildern, was ihr so machen müsst. Welche Rechten und Pflichten ihr habt etc.
Positives, negatives...
Danke
RE: Geflügelzuchtverein... wie funktionierts?
Ein Geflügelverein funktioniert eigentlich wie jeder andere Verein auch, er vertritt nämlich die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder. Wenn du Mitglied in einem eingetragenen Rassegeflügelzuchtverein geworden bist, hast du das Recht, Budesringe bei der Ringversandstelle zu erwerben, oft geschieht dies als Sammelbestellung auf Vereinsebene. Sind deine Tiere geringt, so kannst du auf jeder Schau, von Vereinsschau bis Bundesschau, oder gar Europaschau, deine Tiere ausstellen. Darüber hinaus werden von Verein zu Verein weitere sinnvolle Angebote bereitgestellt, als Beispiel wären Jungtierbesprechungen und Impfprogramme zu nennen. In wie Weit du dich in deinem Verein aktive arbeit leistest, ist jedem selbst überlassen. Eines sei jedoch gesagt, wer sich am Vereinsgeschehen aktiv beteiligt, der kann auch etwas bewegen!
Gruß Stefan
RE: Geflügelzuchtverein... wie funktionierts?
Zitat:
Original von Antonia... Eines sei jedoch gesagt, wer sich am Vereinsgeschehen aktiv beteiligt, der kann auch etwas bewegen!...
DEM kann nur aus vollstem Herzen beistimmen! Nichts ist nerviger, als ein Vereinskollege, der keinerlei Verantwortung -welche auch immer!- übernimmt, aber an ALLEM rummäkelt!
Zitat:
...Zu mir sagte er so eine Sitzung sei nur einmal im Jahr...vielleicht eine "grroße Sitzung" oder so...Hab da ja auch keine Ahnung, ich frag ihn aber nochmal...
Kann es sein, daß Du statt "Sitzung" eher "Ausstellung" meintest? ???