RE: Motorbrüter/Covatutto
Schau mal hier nach > http://www.hemel.de <
Die Brutgeräte sind zwar etwas teurer (geht bei 320 € los), aber durchweg massiv verarbeitet. Der Covatutto ist, wenn du mich fragst, auf billigste Weise aus einem Haufen Plastik zusammengeformt. Du würdest 100%ig am falschen Ende sparen.
Gruß Stefan
RE: Motorbrüter/Covatutto
Hallo
ich habe einen Covatutto 54 und bin eigentlich recht zufrieden.
Bei 2 Bruten sind immerhin von 30 Wachteleier 27 geschlüpft und bei 45 Wachteier hatte ich 41. Obwohl ich eine Luftfeuchtigkeit von über 70% hatte. Nur die Bedienungsanleitung lässt etwas zu wünschen übrig.
Hatten anstatt nur das kleine Becken den ganzen Boden aufgefüllt, deshalb auch die hohe Feuchtigkeit. Also immer nur das kleine Becken füllen und da braucht es nicht wie beschrieben mehrere Flaschen warmes Wasser sondern höchstens 5dl. :)
RE: Motorbrüter/Covatutto
Hallo!
Habe einen covatutto 54. bisher dreimal gebrütet und immer tolle erfolge damit. Mit automatischer wendung. Habe ihn in italien bestellt unter der firma (salvatore greco) mit automatischer wendung um 254 euro. Also um einiges billiger als in deutschland.
Am anfang darfst du nur immer das kleine bekcen füllen, am 18-19 tag hab ich immer den boden ganz voll mit wasser befüllt, es läuft zwar am anfang der deckel etwas an, aber ist kein problem. Also kann nur sagen er ist total einfach zu bedienen und erfüllt voll seinen zweck.falls du noch fragen hast bitte melden.
Lg
josef