-
Matschiger Auslauf
Hallo,
diese problem kennen bestimmt vbiele von euch.. Mein auslauf ist total matschig. eigentlich hab ich dort kleine Steine damit es eben nicht so matschig ist. Allerings versickern die Steine immer so schnell...und dann ist alles wieder matschig..
Kann ich eventuell Flies auslegen und darüber Steine?? ich dacht da flies ja wasserdurchlässig ist und so können auch nicht die steine versickern
Grüße Hühnerfreund
-
Das Problem hatte ich auch, jetzt habe ich die Voliere/Auslauf mit einer dicken Schicht Rindenmulch aufgeschüttet. Da kratz ich hin und wieder die obere Schicht mit ner Harke ab und fülle mal ein oder zwei Sack nach, je nach dem, wenn ich mal wieder im Baumarkt war. Allerdings hole ich dort nicht die billigste, denn die "stinkt" nach Öl und Benzin, eine Preiskategorie höher bekommt man schönen Rindenmulch, der nach Waldboden riecht. Verteilen dürfen ihn die Huhnis dann immer selbst ;D Da haben sie gleich was zu tun.
Seither ist der Auslauf auch gut trocken
-
Ja das ist auch eine gute idee..
und der versickert dann nicht immer so schnell??
-
Das versickert eigentlich gar nicht und meine Hühner scharren gern und viel drin rum
-
Hallo!
Auf Kompostieranlagen bekommst Du auch gröberen Rindenmulch, da bleibt nicht soviel Wasser drauf stehen und es sickert besser ab.
Vlies hat den Nachteil, das es wesentlich länger dauert bis durchgedrücktes Wasser wieder abgetrocknet ist.
Gruß Marc
-
Hallöchen,
ich halte Vlies nicht für ratsam. Darauf bildet die Sch......mit dem Substrat eine eigene Schicht die erst recht vor sich hinschmuddelt. Ich habe im Auslauf Rindenmulch aus der Kompostieranlage aufgefüllt. Ist sehr pflegeleicht und relativ preiswert.
Habe erst gestern den Mulch vorm Stall abgetragen und frisch aufgeschüttet......jetzt kann der nächste Regen kommen.
Liebe Grüße
Nicole
-
Ok danke dann werde ich das mit dem Mulch mal ausprobieren.
Und wie macht ihr das wenn es länger nicht mehr regnet,, dann ist das ja sehr schnell beschissen... KAnn ich dann einfach mit einem normalen Wasserschlauch bewässen?
-
Hallo!
Den groben Dreck reche ich immer mit so nem Drahtrechen ab. Mit dem Schlauch abspritzen, ab und zu mal kalken oder austauschen.
Gruß Marc
-
Ich gehe öfter mit dem Grubber durch den Auslauf und lockere den Mulch auf. So werden die Köttel untergearbeitet und können schneller verrotten. Öfter mal Weizen im Auslauf grob ausstreuen, dann nehmen Dir die Tuckis schon einen Teil der Arbeit ab.
Liebe Grüße
Nicole
-
Hi,
ich lege den Bereich vorm Stalleingang immer mit Tannenzweigen aus, die gibts bei mir in der Nähe (Abschnitte u. Reste von Christbäumen) und im Frühjahr gehts dann damit zum Kompostplatz.