Wollte mal fragen welche Pfosten ihr für eure Ausläufe nehmt?
Gruß Thomas
Druckbare Version
Wollte mal fragen welche Pfosten ihr für eure Ausläufe nehmt?
Gruß Thomas
Hallo,
unsere ersten Ausläufe haben wir damals mit normalen Holzpfählen (Fichte) eingezäunt. Ist auf Dauer aber nicht so toll, da sie abfaulen.
Jetzt nehmen wir angestrichene Stahlrohre - ich glaub 2" - die halten ne Weile länger ;D
Gruß Rainer
Moin, es gibt doch Anker, die man tief in die Erde rammt, wo der Pfosten dann drinsteckt. Damit wird Erdkontakt vermieden. Nimm doch die.
Hallo
Ich habe alles mit Betonsäulen eingezäunt . Die halten ewig .
MfG
Sven
Hallo!
Wir haben ums Grundstück Stahlrohre genommen. Da unsere Zäune alle berankt sind, muß der Zaun schon was aushalten können.
Der Teil des Zauns, den unser Vorgänger gebaut hat, muß irgendwann ersetzt werden. Das sind alles Baumpfähle. Schöne Sch****!
Auch dicke Balken (10x10cm) sind im Laufe der Zeit durchgegammelt und jetzt ist alles windschief. Meine Begeisterung über diese Konstruktion hält sich in sehr engen Grenzen. >:(
Hallo zusammen,
wir haben die Holzpfähle immer mit Bitumen eingestrichen, so halten sie ein paar Jahre länger.
Ist zwar auch nichts für die Ewigkeit, aber die verfaulten Holzpfähle sind schnell ausgewechselt.
Von einbetonierten Stahlzäunen halte ich nicht soooo viel, wenn solch ein Zaun irgendwann wieder weg soll, hat man eine Menge Arbeit, und die Stahlrohre sind danach meistens hinüber.
Es sei denn, man will den Zaun wirklich für die nächsten 100 Jahre stehen haben, dann kann ich betonierte Zäune nur empfehlen.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Habe vor Eichenpfosten mit Bitumen einzustreichen glaubt ihr das hält ein paar Jahre?
gruß Thomas
Hallo,
ich weiß nicht ob man auch Eichenpfähle bekommt, ich weiß nur das wenn ja, die verdammt teuer werden.
Wenn es Akazienpfähle gibt, würde ich die nehmen, Akazie hält von Natur aus "ewig".
Schöne Grüße
Malaie ;)
Würde die Eichenpfähle selber machen.
wenn du einheimische eiche nimmst, bist du bei unbehandelter eiche bei bis zu 30 jahre lebensdauer dabei.(abhängig von der stärke des pfahls in dem fall ca 12-15 cm dm)
robinie, wie erwähnt ca ein menschenleben. mindestens.
von den amgesprochenen pfostenanker zum einschlagen halte ich nicht sehr viel. so richtig fest werden die ohne beton nicht. und auserdem ist da kein preis leistungsverhältniss zu sehen. für das was die bieten viel viel zu teuer.
also entweder stahlsäulen einbetonieren, oder einschlagen, oder betonsäulen(erheblicher mehraufwand beim setzen)
oder eben holzpfähle.