-
Wasser friert ein...
hallo, ich mal wieder...
Da es ja jetzt nachts sehr kalt ist und auch tagsüber kaum Plusgrade erreicht werden hab ich mal ne Frage.
Mein Stall ist ca. 15 qm groß und besteht nur aus Holz. Nicht isoliert, nur eine einfache Holzwand und vorne im Vorbau ne ziemlich große Fensterfront, ca. 1 Meter hoch und ca. 2-3 Meter lang.
Nunja, jetzt hab ich das Problem, dass mir das Wasser von meinen Hühnern immer einfriert, bzw. die ganze Zeit über gefroren ist. Strom gibt es im Stall nicht und es ist auch nicht möglich welchen zu legen, da es sich um einen Schrebergarten handelt.
Und überhaupt hab ich das Gefühl, dass es den Hühnern zu kalt ist. Oder bilde ich mir das nur ein? Was kann ich denn auf die Schnelle machen damit meine Hühner nicht frieren müssen? Oder ist es von den Temperaturen her noch o.k. für Hühner?
Was kann ich mit dem Wasser machen? Ich bin einmal am Tag da um zu füttern usw. da bringe ich warmes Wasser mit. Allerdings haben sie da ja nicht lange was von, friert schnell wieder ein...
Hat jemand ne Idee???
LG Krissy
-
hallo :)
hmmm... ohne strom gibts wohl nicht viele möglichkeiten...
vielleicht einen tränkenwärmer an eine geladene autobatterie anschliessen? die wärmer brauchen nicht viel strom , das sollte schon ne zeitlang halten. die batterie muss halt ab und an geladen werden.
es gibt auch so kleine solarstromerzeuger mit denen man laptops und so aufladen kann .... kostet aber ein wenig was und ich hab keine ahnung ob das funktioniert.
vielleicht gibts ja noch vorschläge von forumsmitgliedern die technisch ein wenig mehr ahnung haben als ich :rotwerd
liebe grüsse
phoenix27
-
Hallo,
ich hatte letzten Winter einen Tränkenwärmer als eine Art Stövchen gebaut.
Einen Blecheimer mit Deckel eingegraben, mit Sand gefüllt und so ein Grablicht reingestellt. In den Eimer noch Luftlöcher für die Kerze gemacht und dann auf den Deckel die Tränke gestellt. Hat gut funktioniert.
-
Mit warmen Trinkwasser für Hühner sollte man vorsichtig sein. Kondenswasser legt sich auf die Kämme (Erfrierungsgefahr). Ein erfahrener Hühnerhalter hat mich belehrt.
Habt ihr andere Erfahrungen?
Marina
-
RE: Wasser friert ein...
Hallo
Auch ich habe keinen Strom bei den Hühnern.
Ich habe mir eine Solarzelle auf den Hühnerstall montiert und mit einer
12 Volt Heizfolie von einem Autospiegel eine Tränke gebaut .
Ausgestattet mit einem Temperaturregler schaltet bei 0° die Heizung ein und bei 3°+ wieder aus .
Läuft jetzt den zweiten Winter tadellos , die Heizphase dauert max 5 Minuten , so hab ich einen minimalen Stromverbrauch.
Als Speicher dient eine LKW Batterie und Licht hab ich auch noch im Stall .
War eine verflixte Tüftelei aber es hat sich gelohnt.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein paar Bilder machen und reinstellen.
Frostige Grüße aus Oberbayern
Günter
-
Ja, Ja, Jaaaaaaaaaa,
bin sehr gespannt auf die Bilder, eventuell auch auf eine Bauanleitung???
Matthias
-
Hallo
ich finde beide Ideen genial, die von vonWelsum für aufe schnelle, und die von gag auf lange sicht.
Gruß
Thomas
-
@günther
ja, bitte stelle Fotos ein. Das ist eine tolle Idee.....Hut ab.
Liebe Grüße
Nicole
-
Da hätt ich auch gern ein paar Bilder bitte...
-
Hallo
Ich kenne aus der Pferdehaltung den Trick, das Wassergefäß außenrum zu isolieren. Bekannte haben dafür einen 20 l Eimer in einen runden Mörtelkübel gestellt (auf Styropor) und den Zwischenraum zwischen Eimer und Kübel mit Bauschaum ausgefüllt. Da drin bleibt das Wasser relativ lange frostfrei.
Ok, das sind andere Dimensionen als für Hühnertränken, aber vielleicht ist das Prinzip an sich ja auch für kleinere Gefäße anwendbar?? :kein
Mit dem Stövchen aufpassen, nicht dass den Hühnchen gleich viel zu warm wird...
Auf jeden Fall würde ich bei Minusgraden wenigstens zweimal am Tag für frisches Wasser sorgen.
Meine Hühner sitzen, wenn es sehr kalt ist, viel öfters als sonst auf den Stangen und wärmen sich die Füße am Bauch. Ich würd aber nicht behaupten, dass sie einen richtig verfrorenen Eindruck machen, sie sparen eben Energie.
Ich denke, dass es wichtig ist, für genügend hochwertiges Futter zu sorgen, für Trockenheit und zugfreie Ställe, dann kommen die Hühner auch gut durch klirrend kalte Tage.
Grüße
sil