Ab wann in den grossen Auslauf
Hallo zusammen
Meine Amrock Küken (ein Hahn und drei Hennen) sind unsere ersten Hühner... Seit ein paar Wochen vergnügen sie sich in einem Gitter, dass 1mx2m gross ist. Ich versetzte das Gitter jeden Tag.
Nun sind sie bereits 7 Wochen alt und schon ziemlich sportlich. Ab wann kann ich sie in den grossen Auslauf lassen? Vor Raubvögel sind sie durch ein Vordach und Bäume geschützt, Krähen und Katzen könnten rein.
Ich habe einfach Mühe, das Gitter zu beschatten, dass sie wirklich kühler haben. Es wäre einfacher, wenn sie in den kühlen Hühnerstall oder unter die Büsche flüchten könnten.
Ab welchem Alter ist das Risiko nicht mehr zu gross?
Danke Michelle
RE: Ab wann in den grossen Auslauf
Da gehen die Meinungen aber weit auseinander. von 0 bis 6 Monaten ist hier alles vertreten.
meine wären schon seit mind. 3 Wochen bei den Anderen. .
gg
RE: Ab wann in den grossen Auslauf
Hallo Michelle,
Deine Frage liegt zwar schon weit zurück und in der Zwischenzeit hast sind die Küken ja schon groß, aber ich möchte Dir gern mal meine Erfahrung berichten, vielleicht hilft Dir das ja für die Zukunft:
Ich habe heuer mit meiner Hühnerhaltung angefangen und prompt haben gleich 2 Huhnis gebrütet.
Nach intensiver Recherchen habe ich brav einen Kükenauslauf gebaut und die Glucke und die Küken "mühsam" jeden Tag vormittag hinein und abends wieder rausgetan.
Der Glucke hat das gar nicht gefallen und es war immer mit Streß für Mensch und Tier verbunden....
Dann dachte ich mir, o.k. Du bist die Mutter und in der Natur müsstest Du Deine Küken auch ohne menschliche Hilfe führen.
Also hab ich stellenweise das Gras hoch stehen lassen (mein Auslauf beträgt ca. 500qm) und hab das "Kükenabteil" im Stall offen gelassen, damit Mama selbst entscheiden kann....
Und siehe da: die Glucke hat ihre Küken Vorbildlich geführt. Zuerst immer in der Nähe des Stalles und dann durch das ganze Areal. Bei Gefahr ist sie sofort ins hohe Gras oder hat die Küken unter ihr Gefieder gelassen. Und trotz gelegentlicher Anwesenheit von Raben, Falken etc. ... ist mir "kein einziges" Küken abhanden gekommen.
Ich hab natürlich auch einen "Super" Hahn, der bei Gefahr sofort meldet.
Die Küken sind sehr gute Selbstversorger geworden und ich werde es -entgegen der Allgemeinmeinung- wieder so machen.
Ich überlasse es den Glucken und sorge lediglich für gutes Futter und frisches Wasser ;)
Gruß,
Gina