-
Legemehl - Rest im Trog
Moin Moin,
ich halte das erste Mal Hühner - Sussex - die nun ca. 30 Wochen alt sind und eigentlich schon ganz gut legen. Die bekommen von mir genfreies Legemehl aus der Mühle im Nachbarort.
Eigentlich sind die immer ganz heiß auf das Mehl, aber im Trob bleibt locker immer die Hälfte (also das wirklich feine Mehl) übrig. Die picken sich nur die dickeren Brocken raus. Ist das normal? Liegt das am Legemehl, an seiner KOnsistenz? Oder kann man auf Körnerfutter umstellen?
Herzliche GRüße,
Bernd
-
Hallo!
Probier es mal mit etwas Legekorn, ansonsten kann man das Legemehl noch nass machen oder mit Quark verfüttern.
-
Hallo!
Zu fein gemahlenes LM frsssen sie auch noch, wenn man z.B. den Rest mit dem neuen LM vermischt.
Wenn man an etwas gröberes LM kommen könnte, wäre es allerdings schon besser, weil zu feines LM auch in die Nase oder Lunge geraten kann beim fressen.
Ansonsten ist anfeuchten am Besten.
Aber vielleicht fütterst Du auch zu viel ;). Mein LM ist auch ziemlich fein, aber trotzdem ist der Napf manchmal sehr leer.
MfG
-
Hallo!
Ich hab da umgestellt auf Legekorn, weil meine mit dem LM nur ne riesige sauerei gemacht haben. Da lag immer mehr davon quer durch den Stall als gefressen wurde.
Mit dem Legekorn wurde das viel besser.
Gruß Marc
-
Die beste Art das übriggebliebene Mehl zu verwerten ist, es einfach ins Nassfutter zu geben. Dort wird es immer gut aufgenommen.
gg
-
Vielleicht solltest du deine Hühner mal hungern lassen. Eigentlich sollte man den Tieren ja nur soviel Futter geben, das es auch an einem Tag aufgefressen wird.
Wenn es noch Reste hat, füll einfach nicht nach.
-
Hallo,
das Problem hab ich auch. Leider gibt es das Biolegmehl von Muskator nur in Mehlform.
Es bleibt immer ein Rest und wenn da mal nicht die Vitamine und andere wichtige Sachen drin sind....
Die Nachbarin brachte mir das Legekorn von Muskator, leider nicht Bioqualität.
Da haben sie sich vollgehauen vom Alllerfeinsten :-)
Nun bin ich auf der Suche nach Biolegekorn und finde keins.
Der angefangene Sack wird aber auf alle Fälle "leergegessen"
Hab seit heute einen Futterautomat zum Hängen, herrlich, da kann auch jetzt nichts mehr umgeworfen werden und eigentlich dürfte die Einstreu (Späne) nun auch nicht mehr im Trog landen...
Mit dem Hungern lassen hab ich schon probiert, aber die Hinkel sind hartnäckig. Hühnererfahrene Nachbarin meint, wäre nicht gut, der Kropf müßte voll sein, mmmh??
Ich probier das auch mal mit dem Anfeuchten...
Lieben Gruß
Barbara
-
Hi,
Wieso möchtest du denn BIOlegemehl oder Pellets?
Ich kenne mich nicht gut aus mit Legekorn und so,da ich noch keines verfüttere,wel meine drei hennen immer jeden Tag 3 Eier legen-ausser jetzt im herbst,jetzt haben sie aufgehört und werden auch nicht mehr legen weil sie in der Mauser sind und wenn sie fertig mit dem mausern sind,schon der Winter da ist und da legen sie überhaupt nicht!
LG Alyshia
-
Hallo Sunny,
Legmehl will ich füttern, weil ich glaube, daß das Huhn das braucht, wenn es aufgrund der Zucht mehr Eier legt, als es das natürlicherweise nur für seine Fortpflanzung tun würde. Deshalb Legmehl, damit die körpereigenen Reserven nicht zu schnell verbraucht werden. Denn das Eierlegen geht sonst leicht an die Substanz. Aber zu diesem Thema sind die Meinungen wohl sehr geteilt. Andere meinen, Legmehl würde die Hühner zu Hochleistungen im Eierlegen anspornen.
Da muß Laie sich dann entscheiden.
Bio Legekorn oder -mehl halte ich für wichtig, weil ich keine genveränderten Getreidesorten, speziell Soja in meinen Eiern und Hühnern haben möchte, sonst könnte ich die Eier ja auch weiter kaufen. Außerdem möchte ich kein Biosoja, weil nachdem was ich gehört habe, dieses Biosoja verstärkt in Südamerkia angebaut wird und dafür wird dann Regenwald abgeholzt. Ich möchte nicht, daß für meine Hühner ein Baum fällt.
Lieben GRuß
Barbara
-
Hi Puschelfuss,
Ja das stimmt mit den Bäumen.Ich finde es auch doof...Danke für deine hilfsreiche Antwort!