-
und jetzt?
hiho,
so ich muss jetzt nochmal genauer fragen, weil ich den überblick verloren habe...
ich möchte meinen hühnern eine gute und ausgewogene ernährung anbieten. im moment bekommen sie junghennenpellets und ne körnermischung. natürlich jeden tag entweder karotten, gurken, salat, äpfel, zuccini, haferflocken mit topfen, und ab und zu als besonderes leckerli nudeln oder reis oder erdäpfl. gras und kräuter ham sie im auslauf. jetzt muss ich denk ich aber bald erwachsenenfutter füttern und habe keinen plan, was ich ihnen denn geben soll (also als haupt bzw trockenfutter). ist legehennenfutter denn das selbe wie legemehl? sowas möchte ich nämlich net unbedingt füttern. nachdem sie nicht schlachten will, hab ich nämlich net vor sie auszuplündern bis ich sie esse :)
ich weiss, hier im forum sind die meinungen über legemehl etwas geteilt. könnte ich ihnen nicht einfach eine körnermischung anbieten? oder ist das zuwenig? ich habe orpingtons!
wie handhaben denn das die anti legemehl leute unter euch? :)
lg, nine
-
Ich füttere meinen als Hauptfutter LA von Muskator. Das sind Pellets und es ist eine Vollnahrung. Desweiteren bekommen meine Halt so das übliche an Zusatznahrung Joghurt/Quark/Nudeln/Kartoffeln und den Rest suchen sie sich beim Ausaluf auf dem Grundstück selbst. Ich füttere kein Legemehl.
Gruß Marc
-
RE: und jetzt?
Servus,
ich füttere meinen Hühnern Legemehl ,eine Körnermischung und sie haben im Sommer jeden Tag "Freigang". Wenn du deine Hühner nicht schlachten möchtest, genügt auch nur eine Körnermischung. Auch das andere Futter, welches du sonst noch fütterst ist o.K. Im Winter solltest du aber den Hühnern ins Trinkwasser eine Vitaminmischung (am besten flüssig) dazugeben. So etwas gibt es in einer guten Zoohandlung oder auch in einem landwirtschaftlichen Lagerhaus (Baywa, Raiffeisenetc.) Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinen Hühnern.
Grüße miezekatze
-
RE: und jetzt?
Ich bin einer von der Legehennengegnerfraktion und füttere grundsätzlich kein Legemaschinenfutter. Bei meinen Lachshühnern hat sich gezeigt, dass eine Körnermischung nicht ausreichend ist. Da fehlt's am Eiweiß. Wenn man keine andere Möglichkeit hat, sollte man schon auch Legefutter ergänzend füttern.
Meine Hühner bekommen ein Zuchthennenfutter, zur Abwechslung von Muskator das Vollkraftkorn LA und als Betthupferl eine Handvoll Körnermischung. Die verfressenen Lachshühner schätzen auch jede Art von Obst und anderen Leckerbissen.
-
danke für die antworten!
dann würde ich es gerne mit einer körnermischung versuchen. wie würde denn eine gute mischung aussehen, damit sie gut für die hühner ist?
-
Hallo!
Am Besten ist es, sich eine Mischung aus Weizen, Gerste und Haferkörnern zu holen. Dazu Weizen-, Gersten-, Hafer- und Maisschrot (Bruchmais).
Die ganzen Körner abends, die geschroteten ins Weichfutter, welches aus diversen Resten (Kartoffeln, Nudeln, Gemüse usw. sowie zusätzlichen eiweißhaltigen Zutaten bestehen sollte, z.B. Quark, Buttermilch, Linsen, Erbsen usw.). Im Weichfutter kannst Du dann evtl. noch Mineralstoffgewmisch, Vitamine usw. unterbringen.
MfG
-
heeeeeeeey, danke vogt, jetzt weiss i endlich bescheid :) werd morgen gleich ins lagerhaus fahren und die sachen besorgen! kannst du mir vllt noch sagen, kann ich da das restliche junghennenfutter auch noch drunter mischen? die 3 damen sind so zwischen 2 und 7 monaten alt... nachdem sie natürlich in ein und dem selben stall sind, kann ich das schwer trennen. ich hab nämlich noch gut 15 kilo von dem junghennenfutter übrig, und die kleine braucht das ja auch noch, oder?
danke!
-
klar kannst Du das Jungehennenfutter mit verbrauchen, das füttert man bis ungefähr zur 20. Lebenswoche, und wenn es nur als Beimischung ist, schadet es keinesfalls
-
super, danke! dann werd ich das futter so aufbrauchen!
dankeschön nochmal! :)
-