Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Handelsübliche Austernschalen für Hühner (Öta Skaller) kommen aus dem Meer. Bei uns stammen sie aus fossilen Austernschalenvorkommen der Nordsee und werden hitzebehandelt, damit Bakterien, wie Salmonellen, abgetötet werden. Dass man die einfach am Strand sammeln und verfüttern kann, bezweifle ich.
Muschelkalk ist Sedimentgestein und stammt aus ehemaligen Meeren.
Grit ist ein missverständlicher Begriff, weil damit allgemein kleine Steinchen bezeichnet werden (können). Handelsüblicher Taubengrit wird aus Muschelkalk und anderen Mineralien (Spurenelementen) gebacken. Bekommen meine Hühner immer wieder mal und sind ganz begeistert davon. Wahrscheinlich ist es in Spuren gut für sie. Besteht offensichtlich kein Bedarf, lassen sie es links liegen.
Zum Foto:
von links nach rechts
- 1. Magensteinchen für Küken
2. Taubengrit
3. Magensteinchen für Hühner
4. Aquarienkies