-
Araucana Anfänger
Hallo, ich hätte ein par Anfängerfragen wegen Araucanahaltung.
1. Wie robust sind Araucana?
2. Wie alt können sie werden?
3. Wie lange legen sie?
4. Wie schmecken sie?
5. Brüten sie gut und viel?
6. Brahmahahn auf Araucanahenne problemlos?
7. Nassfutter wegen Bart weglassen?
So, das reicht erstmal. Vielen Dank schonmal.
Gruss Volkmar
-
RE: Araucaner Anfänger
Meine Erfahrung:
Sehr robust
Meine älteste Dame hier ist 8 geworden und sieht aus wie eine Junghenne. Eier legt sie auch (etwa 2 pro Woche), ich weiss nicht wie sie schmecken :sorry bei mir haben von 5 Araucana 3 gebrütet.
Brahmahahn weiss ich nicht, Marans geht. Und sie fressen was alle fressen trotz Bart. Sie sehen nie schmutzig aus, nur nach Quark :laugh
gg
-
Hi,
zu 1, also reinrassige Araucaner habe ich nur einen Gockel vom letzten Jahr und einen mittlerweile 3 Jährigen der bei einer Bekannten ist. Beide sind sehr robust genaus so wie die Araucanermixe mit div. Hennen (von Hybriden bis zu Mixehuhn und Reinrassigen). Die Hennen sind halbe Araucanermixe und zwei eigentlich schon 3/4 Araucanerhennen.
zu2, kann ich in ein paar Jahren sagen
zu 3, die Mixe die ich von meiner Bekannten (aus deren Eiern) bekommen habe sehr gut aber keine grünen Eier gelegt, Die Mixe vom vorigen Jahr haben schon angfangen und legen ca. 4 Eier die Woche in schönem weidengrün, bin mir aber noch nicht ganz sicher weil ich die Eier noch nicht genau zuordnen kann.
zu 4, hervorragend besonders die Schwanzlosen Mixe die ich als Hähne geschlachtet habe hatten ordentlich Fleisch auf der Brust, an den Schenkeln. Habe aber auch nur gutes gefuttert (Mais, Kart.) und Dank des Naturauslaufs mit viel Gras war kein Gramm Fett an Ihnen.
zu 5, ???
zu 6, meinen Lachshahn der auch so groß wie ein Brahmahahn ist haben meine Araucanermixhennen ohne Schwanz die sich eigentlich nicht mehr wesentlich in Größe von den rr Araucanern unterscheiden bisher immer noch überlebt.
Araucaner sind zumindest bei mir extrem neugierig und fressen alles was daher kommt, z.B. Obst, Beeren, Weintrauben..... Auch das Wesen ist super.
Gruß
DR
-
RE: Araucaner Anfänger
hallo volkmar,
ich hatte bislang nur 1 Araucanerhenne, die wurde ca. 4 Jahre alt und wurde dann leider vom Fuchs "gestohlen". In dieser Zeit
wurde sie von 2 verschiedenen Hähnen ( 1 Lachs- und 1 Mixhahn, kleiner als Brahma) getreten und keiner von beiden hat es geschafft auch nur ein einziges Ei von ihr zu befruchten :( Dennoch entpuppte sie sich als äusserst brutfreudige Henne und sass entweder eigentlich ständig auf dem Nest oder führte Küken (von fremden Eiern *g) Da ich sie im Freigehege hatte und sie nie krank war behaupte ich mal Araucaner sind robust, dazu war sie die rangoberste von 12 Hennen und ausserdem sehr flugfreudig, zum Leidwesen meiner Nachbarn! Wenn sie dann tatsächlich mal Zeit hatte ihre Pflicht als Eierproduzent zu erfüllen kamen im Schnitt aber 4 genial grüne Eier/ Woche raus...
Gruß Petra
-
Vielen Dank schonmal.
Nächste Frage:
Welche Farben sind denn in Deutschland anerkannt?
Gruss Volkmar
-
Guten Morgen,
bei den anerkannten Farben wird schon eine recht erhebliche Vielfalt geboten, Araucanas gibt es in:
wildfarbig, blau-wildfarbig, goldhalsig, blau-goldhalsig, silberhalsig, gold-weizenfarbig, blau-weizenfarbig, schwarz-rot, blau-rot, schwarz, weiß, blau mit oder ohne Saum und gesperbert.
viele Grüße
Günter
-
Ups...!
So viele ?
Wer züchtet denn welche Farbe hier im Forum ?
Habe bisher nur von Wildfarben und Blauen gewusst.
Gruss Volkmar
-
na bist schon neugierig auf deinen neuen Hühner... ;)
Also brauchst dir keine Gedanken machen..Araucanas sind sehr ruhige Hühner die gut legen aber auch mitunter gerne brüten..wegen Weichfutter brauchst dir keine Gedanken machen..da passiert den Bärten nix..
Wie du weist züchte ich seit vielen Jahren Araucanas ind wildfarbig und hoffentlich auch bald in weis..
-
Hallo
Wie ist das eigentlich gemeint mit den Letalfaktor,ich habe da mal sowas gelesen bei den Araucana.
MfG Donald
-
@LarsB,
Ich kann es tatsächlich kaum erwarten.
Freu mich riesig auf morgen.
Vielen Dank nochmal
Gruss Volkmar