-
Überlegung zu Wachteln
Ich binn immer oder schon wieder am überlegen ob ich mir Wachteln holen soll oder nicht.
Ich hatte mir gedacht das ich so ne art box baue mit den massen 1mX2m und so ca 50cm hoch.
und als boden dachte ich so rosten oder draht hatte das auf so ner seite bei beepworld gelesen
nun was meint ihr dazu wie viele wachtel kann ich darein tun ???
welche rasse?
was kasten wachtel ?
und wie viel nehmt ihr pro ei ?
und nnimmt der biolade wachteleier ??
ich wüsste sonst nicht an wen ich die liefern könnte
und was muss ich noch beachten
hat jemand vllt so nen buch darüber und könnte es mal scannen und mir schiken ??
schon mal vielen dank im vorraus
-
Dazu fällt mir nur eins ein.
Don´t feed the :troll
:weglach
-
50cm hoch ist definitiv zu niedrig. besser währe eine voiliere die etwa 2m hoch ist. wachteln sind nämlich sehr schreckhaft und flattern schnell mal hoch. und damit sie sich nicht gleich das genick brechen wenn sie beim hochflattern gegen die decke prallen, sollte es ruhig 2m hoch sein.
-
und wer kann mir noch die anderen fragen beantworten?
-
Bitte hol dir keine Wachteln.
Wachteln kosten nicht das, was ihr Leben wert ist.
Pro Ei kriegst du wenige Cent, ein Bioladen nimmt deine Käfigeier hoffentlich nicht.
Noch beachten solltest du, dass Wachteln (Legewachteln und Mastwachteln) eine extrem verkürzte Lebenserwartung aufgrund ihrer angezüchteten Stoffwechselstörungen haben. Zudem, treten die Hähne gerne mal ihre Hennen zu Tode.
Wirklich toll, wenn sie dann auch noch auf Gittern dahinvegetieren dürfen.
Es gibt ein bekanntes Buch über Wachteln, in dem man aber schon anhand der Bilder sieht, hier will Jemand nur Geld verdienen. Von Wachteln, oder was Wachteln brauchen, hat der Autor keine Ahnung.
-
also in käfigen sollen sie ja nicht.
das war ja nur ne überlegung weil das auf so ner seite als beste haltung angegeben war deshalb wollte ich eure meinung wissen und wieso solle ich mir keine holen wenn sie auf boden laufen wird der bioladen die nehmen und wie gesagt das war nur eine überlegung
-
@ H-V:
alle deine Fragen in Bezug auf Wachtelhaltung haben wir dir vor nicht allzu langer Zeit bereits schon einmal ausführlich beantwortet ;)
-
ja stimmt ahbe ich nicht mehr dran gedacht aber eins weis ich immer noch nciht was ifür die eier nehmt !!!!!
-
@HV,
bevor du dir Wachteln anschaffst,solltest du wissen,das es alles andere als einfach ist.Wie Zwergseidi schon schrieb,hacken die Hähne schonmal gerne ihre Hennen tot.Nicht nur das,die Hennen können auch sehr bösartig sein und sich gegenseitig die Federn samt Kopfhaut abreißen.
Sie picken sich sogar die Augen aus.
Das mit der Höhe von 2m ist nicht ganz richtig.Bei " Käfighaltung " ist eine Höhe von 50cm schon vollkommen ausreichend,da sie nicht genügend Schwung holen können und das Genick daher verschont bleibt.
Als Käfigboden kann ich von Gitter nur abraten da das nur verhornte,kaputte und blutige Krallen gibt.
Nimm dafür eine Siebdruckplatte und ganz normales Kleintierstreu,denn Wachteln buddeln und baden auch sehr gerne.
Zu den Bioeiern,dafür müstest du einige Auflagen erfüllen,dazu gehört natürlich KEINE KÄFIGHALTUNG und bestimmtes Futter.
Bücher über die tatsächliche Wachtelhaltung sind leider sehr rar.
Nochmal ein Rat zum Schluß,überleg es dir gut,es ist nicht schön anzusehen wenn du da völlig zerhackte Wachteln vorfindest und das wird öfter passieren wie dir lieb ist,auch in Freilandhaltung.
Ach ja und Wachtelhähne machen auch in der Nacht und am frühen morgen mächtig rabatz,die sind nicht leise.
LG Pucky
-
Die Frage kann man auch so nicht beantworten. Der Markt regelt es über Angebot und Nachfrage. Du musst ersteinmal herausfinden, ob in deiner Gegend überhaupt Interesse an Wachteleiern besteht.