-
Brot für Hühner
Ich habe es von Bekannten gehört und auch gelesen daß man Hühnern altes eingeweichtes Brot geben kann.
Im Brot sind aber Salz, Zucker und Gewürze enthalten und im gekauften sonstwas für Zusätze. Denke das ist nicht so gut, oder als Leckerli ok? Wieviel darf das dann sein 🤔
Altes Brot und Brötchen verwende ich bisher selbst wenn kein Schimmel dran ist. Letztens musste ich ein halbes selbstgebackenes Körnerbrot wegwerfen weil da ein winziger Schimmelpunkt dran war, vielleicht 2 mm groß.
Hätte ich das wegschneiden und den Hühnern noch geben können?
-
Niemals Angeschimmeltes oder Verschimmeltes zu den Hühnern und aus den von dir schon genannten Gründen ist Brot nicht wirklich gut als Hühnerfutter geeignet. Meine Hühner z.B. bekommen von mir niemals Brot, auch keine Reste.
-
Dann werde ich das auch weiterhin so machen, die haben auch noch nie Brot bekommen.
Ich habe das bisschen falsch geschrieben in meinem ersten Beitrag, ich meinte das verschimmelte wegwerfen und den Rest den Hühnern füttern...
-
Angeschimmeltes, egal ob Brot oder was anderes, kommt bei mir auch definitiv in den Müll. D.h. es endet auch nicht auf dem Kompost, zu dem die Huhnies Zugang haben,:neee:
Wenn wir mal Altbrot haben, das wir nicht selbst verwenden (kommt selten vor), mache ich daraus Semmelbrösel und "dicke" damit das Weichfutter an.
Der eine oder andere harte Brotkanten (ganz, ganz selten) endet auch mal zwischen den Zähnen der Hunde. Die lieben das, wenn es so richtig kracht. :laugh
-
Zu DDR Zeiten kauften wir jeden Tag 5 Brote, Pferde, Rinder, Schweine, Hühner, Enten wurden damit gefüttert. Brot wird aus Getreide hergestellt. was soll daran schädlich sein?
-
Wir füttern Brot eigentlich nur, wenn eine von unseren Mädels krank ist. Das geht nämlich nahezu immer (wenn nicht eh schon 5 vor 12 ist). Als Dickmacher bzw. zum Päppeln quasi. Harte Reste dann in Wasser oder Tee eingeweicht als Pampe. Sonst nicht.
-
Meine Hühner bekommen selten mal kleine Reste an Brot oder Brötchen. Auf das einzelne Huhn herunter gerechnet ist die Menge sehr gering.
Regelmäßig oder größere Mengen würde ich persönlich nicht füttern.
-
Brot ist nicht gleich Brot, genau so wie das Mehl aus dem es gebacken wird.
Wenn es das übliche Weizenmehl ist besteht es zu 70% aus relativ kurzkettigen Kohlenhydraten. Also purer Energie, ohne viele sattmachende Ballaststoffe.
Wenn man davon zu viel füttert oder futtert (;)) wird kommt man schnell in ein Kcalüberschuss, welcher als Fett gespeichert wird.
Ist ähnlich bei anderen Futtermitteln bzw. Leckerlies, Mehlwürmern, Sonnenblumenkernen etc., die schmecken besser als "normales" Futter und auch in Mengen die über den Tagesbedarf hinaus gehen.
Bei (hellem) Brot ist vielleicht der Nachteil das dort nicht so viele gesunde Proteine und Fette drin sind wie bei den anderen Leckerein.
Ich habe keine Legehybriden sondern "normal" legende Rassekreuzungen, die sollten sowas aushalten. Legehybriden sind da denke ich was anspruchsvoller was den Eiweißgehalt betrifft, da würde ich nicht so viel zufüttern. Bei schwereren bzw. zur Verfettung neigenden Hühnern würde ich auch aufpassen.
Ich füttere zum üblichen proteinreichen Alleinfutter, was ja eher für Hybriden gedacht ist, immer was zu, sei es ein Körnerfutter oder ein bisschen Brot (nicht eingeweicht, immer unbedingt schimmelfrei), zusammen mit Gemüse, also Kohl und/oder Futtermöhren.
In geringen Mengen, also z.B. eine halbes Leib Brot bei 15 Hühnern alle paar Tage (was ich so füttere) kann nicht schaden, wenn die Hühner knapp genug gefüttert werden. Vollkornbrot ist da denke ich noch unbedenklicher.
Hühner sollen ja auch den Zweck erfüllen solche Lebensmittel noch sinnvoll zu verwerten.
Man sollte aber immer im Blick halten wie viel man den Tieren füttert, jeden Tag einen Sack Brot bei 5 Hühnern ist natürlich zu viel.
Zum Thema Brot und Salz sind hier auch noch zwei Themen:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...nix-wollen-%21
https://www.huehner-info.de/forum/sh...Cr-H%C3%BChner
LG
-
Selten mal ein bisschen ist wohl ok. Bloß nicht, wenn ein Teil vom Brot schon angeschimmelt war, dann gehört das definitiv auf den Müll - Vögel reagieren noch viel empfindlicher auf Schimmel als wir, das kann ganz schön blöd enden.
Ich kenne das von früher hier auch noch, dass man die alten Brotkanten getrocknet hat für die Hühner und dann eingeweicht verfüttert. Massenweise ist das aber nicht geschehen (warum auch teures Brot extra für`s Vieh kaufen?). In Brot ist ja eben nicht nur Getreide drinn, sondern ganz schön viel Salz, ggf auch (heutzutage) Konservierungsstoffe. Eigentlich ist so ein Brot ja für uns Menschen, weil wir ganze, rohe Getreidekörner nicht so gut verdauen können ... :(
Sorry Kleinfasthenrather, hat sich überschnitten ...
-
Mit dem Schimmel wegschneiden kenne ich noch aus meiner Kindheit. Das die Hühner so empfindlich darauf reagieren wußte ich nicht. Ich füttere eigentlich nur zeug was ich auch noch essen würde, alles andere landet im Kompost, wo die Hühner keinen Zugang zu haben. Im Sommer bekommen die den Rasenschnitt.
Da ich unser Brot selbst backe weiß ich was ich da rein getan habe, normalerweise bleibt da auch nichts über, kommt ins Hackfleisch, wird Semmelbrösel oder Knödel. Das uns das halbe Brot angeschimmelt war, hat mich schon sehr gedauert, hatte es aber weggeworfen. In dem Moment gar nicht dran gedacht ob das was für die Hühner sein könnte.
Da gebe ich doch lieber bisschen Reis oder paar Nudeln ab und zu.